vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: DB Planung 
Autor: Snoopy
Datum: 24.08.06 13:12

Hi...

um eine Access MDB mit VB.Net anzusprechen, brauche ich kein Access selber
installiert zu haben. Access ist lediglich für das Design der MDB nötig, jedoch nicht
bei der Weitergabe der App.

Ich selber arbeite lieber mit dem SQL Server. Ist zwar etwas komplexer aber auch
besser wenns darum geht, Daten im LAN bereitzustellen. Zudem ist der SQL Server 2005
besser im VB.Net integriert.

Letztendlich muss das aber jeder für sich selber entscheiden, was für die Applikation
das beste System ist.

Du solltest Dir auf jeden Fall mehrere DB Systeme ansehen.

Gruß

Gru?
---------------------------------------------------
Snoopy sagt - vb@rchiv find ich gut...
Schon gesehen? OSMMapViewer V2 Control

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DB Planung1.051DocMedic24.08.06 12:14
Re: DB Planung784Moderatorralf_oop24.08.06 12:25
Re: DB Planung866Snoopy24.08.06 13:12
Re: DB Planung786ModeratorDaveS24.08.06 12:25
Re: DB Planung792DocMedic24.08.06 12:53
Re: DB Planung834ModeratorDaveS24.08.06 13:01
Re: DB Planung785DocMedic24.08.06 14:01
Re: DB Planung824rub24.08.06 16:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel