vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Probleme mit "Delete Command" 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 26.08.06 12:19

Du machst dir sehr viel unnötige Arbeit. Löschen kannst du ohne Update Befehle selber abzusetzen, wenn du dataadapter.Update() verwendest. Die Zeile ist dann aus dem DataSet (oder besser aus der DataTable) gelöscht, die Daten musst du gar nicht mehr einlesen. Ausserdem kannst du deine TextBoxen mitt DataBinding verbinden, dann brauchst du keine Events. Wozu du wieder die Daten aus der DB einliest (zweite .Fill() entgeht mir. Allerdings sind die Daten in der TextBox nicht mehr (unbedingt) gültig, falls mehrere Benutzer mit der DB arbeiten. Allgemein solltest du vielleicht einen Einführungstext in Ado.Net durchlesen bzw durcharbeiten, es fehlen dir anscheinend wichtige Kenntnisse.

Deine .Close() solltest du übrigens in Finally Klausel haben, sonst wird das bei einer Exception nicht ausgeführt.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Probleme mit "Delete Command"883xx.andi26.08.06 10:53
Re: Probleme mit "Delete Command"476ModeratorDaveS26.08.06 12:19
Re: Probleme mit "Delete Command"509xx.andi26.08.06 13:45
Re: Probleme mit "Delete Command"577ModeratorDaveS26.08.06 14:00
Re: Probleme mit "Delete Command"510xx.andi26.08.06 14:08
Re: Probleme mit "Delete Command"488ModeratorDaveS26.08.06 14:26
Re: Probleme mit "Delete Command"471xx.andi26.08.06 14:49
Re: Probleme mit "Delete Command"555ModeratorDaveS26.08.06 15:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel