|
| |

ADO.NET / Datenbanken| programmgesteuerter DSN Eintrag | |  | | Autor: MG71 | | Datum: 12.09.06 10:08 |
| Hallo Wissende,
ich verzweifle mittlerweile bei diesem Fehler...
Ich möchte Programmgesteuert einen Benutzer DSN Eintrag vornehmen, bei der ich
immer die Fehlermeldung erhalte:
Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs 'System.NullReferenceException' ist aufgetreten.
Zusätzliche Informationen: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
Hier der Quellcode:
Imports System.Runtime.InteropServices
Private Declare Function SQLConfigDataSource Lib "ODBCCP32.DLL" (ByVal hwndParent As Long, ByVal fRequest As Integer, ByVal lpszDriver As String, ByVal lpszAttributes As String) As Boolean
' Aufruf in einer Funktion
AddDSN("Microsoft Access-Datenbank", "C:\test.MDB")
Public Function AddDSN(ByVal sDSNName As String, _
ByVal sPath As String, _
Optional ByVal sDescription As String = "", _
Optional ByVal sDriverName As String = "Microsoft Access Driver (*.mdb)", _
Optional ByVal sUser As String = "", _
Optional ByVal sPwd As String = "", _
Optional ByVal bSystemDSN As Boolean = False)
Dim nResult As Integer
Dim nRequest As Long
Dim sAttr As String
' Benutzer-DSN oder System-DSN?
nRequest = IIf(bSystemDSN, ODBC_ADD_SYS_DSN, ODBC_ADD_DSN)
If InStr(1, sDriverName, "SQL Server", vbTextCompare) > 0 Then
' SQL-Server
Dim sServer As String
' Prüfen, ob Serverpfad angegeben...
If InStr(sPath, "\") > 0 Then
sServer = Microsoft.VisualBasic.Left(sPath, InStr(sPath, "\") - 1)
sPath = Mid$(sPath, InStr(sPath, "\") + 1)
Else
' Falls nicht, lokalen SQL-Server verwenden
sServer = "(local)"
End If
sAttr = "DSN=" + sDSNName & "" & _
"SERVER=" & sServer & "" & _
"DATABASE=" & sPath & "" & _
"TRUSTED_CONNECTION=True" & "" & _
"DESCRIPTION=" + sDescription & ""
Else
' Verbindungs-Attribute
sAttr = "DSN=" + sDSNName & " " & _
"DBQ=" + sPath & " " & _
"UID=" & sUser & " " & _
"PWD=" & sPwd & " " & _
"DESCRIPTION=" + sDescription & ""
End If
' DSN-Verbindung einrichten
SQLConfigDataSource(0&, nRequest, sDriverName, sAttr)
End Function |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|