|
| |

ADO.NET / Datenbanken| Repeater1 wird zweimal durchlaufen | |  | | Autor: Stam76 | | Datum: 27.10.06 14:53 |
| Mal wieder ich. Die Seite sieht wie folgt aus. Sobald man auf den Button im Repeater klickt, wird der entsprechende Artikel aus der Datebank gelesen. Und anschließend gleich über den Call Befehl geschrieben. Das geht auch soweit, nur wird der RepeaterItemCommand doppelt durchlaufen, und somit der Wert Zweimal in der Datenbank gespeicher.
Hier mein Code: Vielleicht könnt ich was erkennen.
Imports System.Data.OleDb
Imports System.Data
Imports Shop
Partial Class Shop_Default
Inherits System.Web.UI.Page
Protected Sub Page_Load(ByVal sender As Object, ByVal e As _
System.EventArgs) Handles Me.Load
'Link auslesen
Label1.Text = Request.Params("TS")
Label2.Text = Request.Params("BID")
If Label1.Text = "" Then
Response.Redirect("anmelden.aspx")
End If
End Sub
Protected Sub Repeater1_ItemCommand(ByVal source As Object, ByVal e As _
System.Web.UI.WebControls.RepeaterCommandEventArgs) Handles _
Repeater1.ItemCommand
Dim AusgewArtikel As String = ""
AusgewArtikel = CType(e.CommandSource, Button).ToolTip
'Ausgew. Artikel einelesen
Dim TempDatenbank As String = Server.MapPath(Datenbank)
Dim objVerbindung As OleDbConnection
Dim objBefehl As OleDbCommand
Dim objdaten As OleDbDataReader
Dim sqltext As String
Dim ArtikelID As String
Dim Artikelnummer As String
Dim ArtikelBezeichnung As String
Dim ArtikelPreis As String
sqltext = "select * from Artikel where Artikelnummer = '" & _
AusgewArtikel & "'"
objVerbindung = New OleDbConnection( _
"Provider=Microsoft.Jet.oledb.4.0;Data Source= '" & TempDatenbank & _
"'")
objVerbindung.Open()
objBefehl = New OleDbCommand(sqltext, objVerbindung)
objdaten = objBefehl.ExecuteReader
objdaten.Read()
ArtikelID = "" & objdaten.Item("ArtikelID")
Artikelnummer = "" & objdaten.Item("Artikelnummer")
ArtikelBezeichnung = "" & objdaten.Item("ArtikelBezeichnung")
ArtikelPreis = "" & objdaten.Item("ArtikelPreis")
objVerbindung.Close()
objVerbindung = Nothing
objdaten.Close()
objdaten = Nothing
objBefehl = Nothing
Call ArtikelInWarenkorb(Artikelnummer, Label2.Text, ArtikelID, _
ArtikelPreis)
End Sub
Private Sub ArtikelInWarenkorb(ByVal Artikelnummer As String, ByVal _
BenutzerID As String, ByVal ArtikelID As String, ByVal ArtikelPreis As _
String)
Dim TempDatenbank As String = Server.MapPath(Datenbank)
Dim connection As New OleDbConnection( _
"Provider=Microsoft.Jet.oledb.4.0;Data Source= '" & TempDatenbank & _
"'")
connection.Open()
Dim command As New OleDb.OleDbCommand("INSERT INTO einkaufskorb(" & _
"Artikelnummer, BenutzerID ,ArtikelID, ArtikelPreis) VALUES('" & _
Artikelnummer & "', '" & BenutzerID & "', '" & ArtikelID & "', '" & _
ArtikelPreis & "')", connection)
command.ExecuteNonQuery()
End Sub
End Class |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevOutBar 4.0 
Vertikale Menüleisten á la Outlook
Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|