| |

ADO.NET / DatenbankenRe: SqLite DB | |  | Autor: Hannes H. | Datum: 21.11.06 12:04 |
| Hallo
Ich programmiere eine DLL, die in einem 3rd Programm verwendet wird.
Ich bekomme in meine DLL laufend Daten von diversen Messtellen. Die möchte ich loggen.
Habe einmal alles auf mySQL erstellt und alles funkt.
Dann habe ich einen NAS Server bekommen, der zufällig SQLite an Board hat. So dachte ich, weil ich alle HD´s aus meinem Server (soll dann auf CF laufen) verbannen möchte, das ich alles in die SQLite logge.
Aber habe ja nu gehört, das die dafür nicht geeignet/optimal ist.
Dann wollte ich mySQL weiterverwenden, aber mit der Änderung, das ich nicht auf C: installiere, sondern auf X: (NAS Laufwerk, über Windows Freigabe)
Jedoch läßt sich der Dienst da nicht starten, nur wenn ich auf C installiere, startet der Dienst.
Also dachte ich, ich verschiebe die DATA auf den NAS und berichtige die my.ini. Dort ist ja der Pfad angegeben. Aber auch so startet mir der Dienst nicht.
Da ich aber nicht auf einem lokaler Festplatte installieren möchte, habe ich nochmals auf dem NAS installiert und per Windows Kommandozeile folgendes gemacht:
"X:/mysql/bin/mysqld-nt --standalone" (oder so ähnlich)
Damit startet kein Dienst, sondern mySql als applikation.
Die Kommandozeile ist zwar nimmer auf die eingabe Aufforderung gesprungen, aber es hat geklappt.
Inzwischen logge ich bereits in die mySQL die auf dem NAS liegt ... warum aber der Dienst nicht startet weiß ich nicht ... muss dann noch in AUTOSTART wohl die applikation eintragen, das bei Server Neustart auch wieder mysql geladen wird.
So hat sich nun das Thema SQlite wohl erledigt ... und warum mysql den Dienst nicht startet ist noch offen.
Ich hoffe jedenfalls das mysql nicht ins Windowsverzeichniss bei Betrieb Daten schreibt, den das möchte ich ja verhindern.
Vielen Dank für die Infos zu SQLite
Hannes |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevZIP40 Pro DLL 
Zippen und Unzippen wie die Profis!
Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|