|
| |

ADO.NET / Datenbanken| Re: Collection mit Hashtable | |  | Autor: DaveS (Moderator) | | Datum: 01.02.07 08:55 |
| Irgendwie hast du diese Komponenten noch nicht so ganz begriffen, dabei ist DataAdapter recht einfach. Du könntest selber Daten aus der DB einlesen, mit einem Ado.Net DataReader, Command, und Connection und natürlich einer SQL Select-Anweisung .Die Daten kannst du dann in DataSet/DataTable schreiben, und wenn Änderungen gemacht wurden könntest du die Sätze durchgehen, schauen was geändert wurde (geändert, eingefügt, gelöscht) und entsprechende SQL Update/Insert/Delete Befehle generieren und mit Ado Command.ExecuteNonQuery() die Änderungen in die DB schreiben.
Nur kannst du das auch einfacher mit DataAdapter machen. DataAdapter hat keine Daten, es macht es nur einfacher Daten aus der DB zu holen und Änderungen zurückzuschreiben. Die eingelesenen Daten sind dann in einer DataTable. DataTables kann man in einem DataSet verwalten, was notwendig ist wenn man etwa Relations haben will.
Nun, wenn du ein DataAdapter angelegt hast, kannst du das immer wieder benutzen, neu anlegen musst du das nicht. DataAdapter hat hauptsächlich zwei Funktionen, .Fill() und .Update(). .Fill() liest Daten ein, .Update() schreibt änderungen in die DB: .Fill() macht kein Update (der DB) und .Update() liest nichts ein.
Nach einem dataAdapter.Update() sind die Daten in deiner DataTable aktuell, abgesehen von Änderungen, die andere Benutzer vielleicht in der DB gemacht haben. Wenn die DB lokal ist muss man nichts refreshen. Um aktuelle Daten aus der DB zu holen macht man wieder .Fill(). Am besten liest man alles wieder ein, weil sonst von anderen Benutzern gelöschte Sätze nicht erkannt werden.
Um nur neuere Daten einzulesen könnte man z.B. eine Timestamp Spalte bei SQL Select abfragen, dabei werden gelöschste Sätze aber auch nicht erkannt.
________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere InfosTipp des Monats Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|