|
| |

ADO.NET / Datenbanken| Re: Probleme mit DataColumn.DataType | |  | | Autor: Snoopy | | Datum: 05.03.07 19:31 |
| Hi Chief,
ja danke, ich kenne diese Beispiele von der Webseite. Aber in meinem Fall nutzen
die nichts, denn hier werden zwar die Spalten per Code eingestellt, sind aber einer
festen Position zugewiesen und die Cell-Defaults werden direkt mit initialisiert.
Nein, was ich mache ist was ganz anderes. Ich verwende ein dynamisches SQL, was
erst zur Laufzeit erzeugt wird - sprich ich kenne zur Entwurfszeit die Spalten garnicht,
dementsprechend kann ich auch keine Cell Zuweisung vornehmen.
Ich benutze lediglich eine Connection, ein Dataadapter und eine Datatable. Mit dem
Dataadapter wird das dynamische SQL (was der Anwender auch selber festlegen kann)
geholt und an die Datatable übergeben. Und jetzt kommt meine Routine zum Einsatz,
die das DGV einstellt. Ist im Prinzip recht Simpel und funktioniert auch.
Das DGV wird auf AutoGenerateColumns = False gesetzt. Dadurch werden die Columns
nicht durch das DGV, abhängig von der Datenquelle (hier DataTable), erzeugt. In einer
For Each Schleife über alle Columns aus dem Datatable werden nun die DGV-Columns
erzeugt und dabei wird der DataType abgefragt (Grund dieses Threads hier...). Je nach
DataType wird dann in der Select Case Anweisung das Alignment der Cell-Defaults
gesetz. Das Funktioniert nun dank der Hilfe von FZelle und Dave auch ohne Probleme.
Nachdem die DGV-Columns generiert sind, wird dann nur noch die Datasource an das
DGV übergeben - alles kein Problem mehr
Doch, ein Problem gibt es noch, aber ich fürchte da wird es keine Lösung für geben...
Auf dem SQL Server gibt es den Datentype "Money", doch leider kann ich den nicht
abfangen, denn GetType kennt Money nicht. Und Currency gibt es seit VB2005 nicht
mehr. Stattdessen gibt es nur noch den Decimal Datentype, aber den gibt es auf den
SQL Server auch. Also gettype liefert für Money und Decimal immer Decimal - ziemlich
dumm von VB2005. Ein Datenbankschema kann ich auch leider nicht abrufen, da ich
ja ein dynamisches SQL verwende, was auch durchaus mit einem Join über mehrere
Tabellen gehen kann.
Tja, soweit so gut...
Gruß
Gru?
---------------------------------------------------
Snoopy sagt - vb@rchiv find ich gut...
Schon gesehen? OSMMapViewer V2 Control |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats sevOutBar 4.0 
Vertikale Menüleisten á la Outlook
Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|