vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: DATETIME-Subtraktion und DATETIME-Rückgabe ... 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 07.03.07 09:44

Grundsätzlich ist das illogisch, weil ein Jahr oder Monat kein fester Zeitraum ist. Ein Jahr oder Monat hat eben keine feste Länge. Deshalb wird ein solches Ergebnis üblicherweise als Anzahl bestimmter Intervale zurückgegeben, wie Sekunden, Minuten oder höchstens Tage. Wie lang für dich wären zwei Monate? 62 Tage? 59? 60? DateDiff() in MySql liefert Tage. Man kann auch mit Date_Add() etwa Monate addieren, besonders logisch ist das aber nicht. Was ist 2007.03.31 + 1 Monat? 30 April? 1. Mai? In MySql ist das 30. April. Umgekehrt wenn du mit DateDiff() 32 Tage bekommst, wie willst du das als Monate/Tage ausdrücken? 1M 1T? 1M 2T? 1M 4T? Ohne Basisdatum ist das nur willkür. Immerhin, die MySql Funktionen für Daten findest du leicht in der MySql Doku. Was es da nicht gibt können wir dir hier auch nicht schenken. (Am Ende gibt's einige Vorschläge so um dein Problem, u.a.)

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DATETIME-Subtraktion und DATETIME-Rückgabe ...1.282IsoLizer06.03.07 01:59
Re: DATETIME-Subtraktion und DATETIME-Rückgabe ...858ModeratorDaveS07.03.07 09:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel