vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Daten einer Anwendung in einzigen DS ablegen/verwalten, oder für jede Form? 
Autor: Marcel123
Datum: 13.03.07 11:35

Hallo,

ich plane gerade eine kleine Software und stehe vor einem grundsätzlichen Problem, und mich würde Eure Meinung interessieren.

Angenomme ich habe ein ganz simples Konzept.

Im Mainform werden Bestellungen nach versch. Kriterien gefiltert in einem GridView ausgegeben.
Klickt man nun auf einen Eintrag im GridView öffnen sich ein Formular, in dem man die Bestellung editieren kann.

Soweit alles klar.

Und jetzt die Frage: Macht es mehr Sinn alle Tabellen in ein zentrales DS zu schreiben, auf das jedes Formular Zugriff hat, oder ist es sinnvoller, in dem Filterformular und dem Editierformular je ein eigenes DS zu erstellen und zu nutzen?

Vorteil des zentralen Datasets wäre, dass man immer mit den gleichen Daten arbeitet, also nach einer Änderung im Editierformular die Änderungen direkt in der Filterliste erscheinen. Nachteil wäre, dass man beim Start der Application alle eventuell benötigten Tables in das Dataset laden muss (je nach Größe der DB kaum machbar).

Vorteil der eigenen DS für jedes Formular wäre, dass man nur die Daten laden muss die man braucht, aber sich dann auch um die Aktualisierung aller anderen DS kümmern müsste und eventuell mit verschiedenen Datenversionen arbeitet.

Leider fand ich bis jetzt keine Literatur zu diesem Thema.

Was sagt Ihr zu der Problematik?

Viele Grüße
Marcel
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Daten einer Anwendung in einzigen DS ablegen/verwalten, oder...815Marcel12313.03.07 11:35
Re: Daten einer Anwendung in einzigen DS ablegen/verwalten, ...491ModeratorDaveS13.03.07 11:54

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel