vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Parallelitätsverletzung 
Autor: Christoph1972
Datum: 31.03.07 09:20

Hallo zusammen,


Ich dachte eigentlich das ich das Problem gelöste habe in dem ich im TableAdapter-Konfigurations-Assistent die Vollständige Parallelität verwenden deaktiviert habe.
Jetzt musste ich leider feststellen, das es noch ein Problem gibt wenn die DB leer ist und der erste Datensatz erstellt wird.

Hier erstmal was zu der Datenbank und Programm:
Die DB hat nur eine Tabelle, also ganz easy. Der Primärschlüssel liegt auf einem Autowert, dann habe ich eine ID die der User eingeben muss, diese ID darf nur einmal vorkommen. Dazu kommen dann noch einige Daten die als Text gespeichert werden und an diverse Textboxen mit demBindingSource gebunden sind. Zum Auswählen der Datensätze habe ich eine ListBox an das BindingSource der Tabele gebunden.

Problem:
Beim erstellen des ersten Datensatzes tritt immer eine Parallelitätsverletzung auf. Darf diese Meldung überhaupt kommen, wenn ich die vollständige Parallelität deaktiviert habe? Wenn aber nun ein Datensatz(sätze) vorhanden ist tritt das Problem nicht auf. Daher habe ich es auch erst so spät bemerkt, da immer Daten in der DB waren.


Mein Code:

Loadevent:
Try
            If My.Settings.Connectionstring = Nothing Then
                MessageBox.Show("Es besteht keine Verbindung zur Datenbank!" & _
                  vbNewLine & "Bitte erstellen Sie die Verbindung manuell!", _
                  "Datenbankverbindung", MessageBoxButtons.OK, _
                  MessageBoxIcon.Exclamation)
            Else
                Open.FileName = My.Settings.Connectionstring
                Me.TableTableAdapter.Connection.ConnectionString = _
                  "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=" & _
                  Open.FileName
                Me.TableTableAdapter.Fill(Me.GSMDatabaseDataSet.Table)
            End If
 
        Catch ex As Exception
            MessageBox.Show(ex.ToString, MessageBoxButtons.OK, _
              MessageBoxIcon.Exclamation)
 
        End Try
Datensatz anlegen:
TableBindingSource.AddNew()
Speichern:
Try
            Me.Validate()
            Me.TableBindingSource.EndEdit()
            Me.TableTableAdapter.Update(Me.GSMDatabaseDataSet.Table)
 
        Catch ex As Exception
            MessageBox.Show(ex.ToString, MessageBoxButtons.OK, _
              MessageBoxIcon.Error)
        End Try
Löschen:
Me.GSMDatabaseDataSet.Tables("Table").Rows(ListBox1.SelectedIndex).Delete()
Ich vermute mal das ich hier etwas grundsätzlich falsch gemacht habe...
Aber was? Ist es überhaupt richtig wie ich einen neuen Datensatz anlege?


Gruß
Christoph

Gruß
Christoph

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Parallelitätsverletzung1.290Christoph197209.03.07 10:53
Re: Parallelitätsverletzung780ModeratorFZelle09.03.07 12:36
Re: Parallelitätsverletzung1.035Christoph197231.03.07 09:20
Re: Parallelitätsverletzung799ModeratorFZelle31.03.07 12:44
Re: Parallelitätsverletzung756Christoph197231.03.07 15:30
Re: Parallelitätsverletzung739ModeratorFZelle02.04.07 10:23
Re: Parallelitätsverletzung784Christoph197204.04.07 21:57
Re: Parallelitätsverletzung779Christoph197209.04.07 10:28
Re: Parallelitätsverletzung745Christoph197209.04.07 10:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel