vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins oder SQL für Dummies 
Autor: Snoopy
Datum: 05.04.07 16:44

Hallo zusammen....

ja, aller Anfang ist schwer. Die Designer nehmen einem schon sehr viel Arbeit ab.
Jedoch bleibt das grundsätzliche Verständnis dabei auf der Strecke. Daher hier mal
ein kleines Beispiel, wie man auf den SQL Server per Code zugreift. Aber bedenkt,
dieser Weg ist nur einer von mehreren. Ihr braucht für das Beispiel ein Datagridview
und einen Button auf der Form:
Imports System.Data.SqlClient
 
Public Class Form1
 
   Private oConn As New SqlConnection( _
     "Server=local;Database=northwind;integrated security=true")
   Private da As SqlDataAdapter
   Private cm As SqlCommand
   Private cb As SqlCommandBuilder
   Private dt As DataTable
 
   Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
     System.EventArgs) Handles Button1.Click
      Try
         ' Verbindung zum Server herstellen..."
         oConn.Open()
 
         ' SQL festlegen
         cm = New SqlCommand("SELECT * FROM Customers", oConn)
         ' Command and den Dataadapter übergeben
         da = New SqlDataAdapter(cm)
 
         ' CommandBuilder automatisch die SQL Insert, Update etc generieren 
         ' lassen
         ' Wird gebraucht um Daten zu aktualisieren oder neue anzufügen.
         cb = New SqlCommandBuilder(da)
 
         ' DataTable erzeugen und ihr einen Namen geben. Der Name hat nichts mit
         ' der eigentlichen Tabelle aus der DB zu tun.
         dt = New DataTable("MeineTabelle")
 
         ' Der DataAdapter füllt die DataTable
         da.Fill(dt)
 
         ' Die DataTable als Source für das Grid festlegen
         DataGridView1.DataSource = dt
 
         ' Verbindung schließen
         oConn.Close()
      Catch ex As Exception
         MsgBox(ex.Message)
      End Try
   End Sub
End Class
Ggf noch den Connection-String anpassen.
Das soll nur einen Weg zeigen, auf den ihr aufbauen könnt. Ihr solltet euch dann auch
mit dem DataReader vertraut machen.

Gruß

Gru?
---------------------------------------------------
Snoopy sagt - vb@rchiv find ich gut...
Schon gesehen? OSMMapViewer V2 Control

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbank & Das kleine Einmaleins1.552Silver03.04.07 14:56
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins969Melkor03.04.07 15:27
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins1.057Silver03.04.07 15:46
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins841Melkor03.04.07 18:40
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins899Silver03.04.07 19:03
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins831Christoph197204.04.07 22:26
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins982roland-k05.04.07 09:49
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins924Melkor05.04.07 11:11
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins883Silver05.04.07 13:17
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins938Melkor05.04.07 13:38
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins876Christoph197205.04.07 14:41
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins915Melkor05.04.07 15:19
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins927Christoph197205.04.07 16:04
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins927Melkor05.04.07 20:44
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins895Christoph197205.04.07 22:26
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins968Silver05.04.07 15:52
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins911Christoph197205.04.07 16:04
Re: Datenbank & Das kleine Einmaleins oder SQL für Dummi...1.421Snoopy05.04.07 16:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel