vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Beziehungen in Access und vb2005 
Autor: spike24
Datum: 10.07.07 10:19

ob es geht weis ich nicht
aber in einem programm würde ich das auch nicht machen, hatte da mit Access wirklich geheime erfahrungen gemacht, von "liess sich nicht löschen" bis "räumte die halbe datenbank leer"

>>Ändernungen sollen natürlich aus dem Programm heraus gemacht werden können, sowie löschen und hinzufügen

wenn die logik im programm nicht genau das tut was Du willst, dann helfen Dir die Beziehungen in der datenbank auch nicht mehr
wenn man ne adresse löscht
"DELETE * FROM Termine WHERE Ter_ID_Adr = " & cur_ID_Adr
fällt Dir im programm auf, aber ein falscher klick in den beziehungen zwischen adressen und terminen nicht so schnell, und da fehlen dann schon ein paar sachen bis man da drauf kommt

fazit:
nett wenn man in access selbst was macht, aber wenn man programmieren will, sollte man die finger davon lassen und die datenbank als datenbank und nicht als anwendung betrachten
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Beziehungen in Access und vb20051.532FohnBit24.06.07 12:02
Re: Beziehungen in Access und vb2005930spike2410.07.07 10:19
Re: Beziehungen in Access und vb20051.043De Kus16.07.07 18:03
Re: Beziehungen in Access und vb2005811spike2418.07.07 08:52
Re: Beziehungen in Access und vb2005803Melkor18.07.07 09:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel