vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Grundlegendes zur Verwendung von Datenbanken 
Autor: YouKnowTheReason
Datum: 07.08.07 17:50

Hallo!

Trotz der vielen (guten) Tutorials möchte ich an dieser Stelle mal ein grundlegendes Problem zum Verständnis schildern.

Kurz gesagt geht es um die Frage, wie genau eine Verbindung zu einer Datenbank verwendet wird?

Durch die Tutorials und Bücher gehe ich davon aus, dass in VB.net für jede anfallende Aufgabe eine separate Verbindung aufgebaut werden sollte und nicht wie früher, eine permanente Verbindung besteht. Ist diese Annahme richtig?


Hier mal ein Beispiel zur Verdeutlichung:
Angenommen, es gibt eine Datenbank mit einer Tabelle "ADRESSEN" sowie den Tabellen "GRUPPEN" und "ADRESSENGRUPPEN". Die letztere Tabelle ist mit ADRESSEN und GRUPPEN n:m verknüpft, wodurch eine Zuordnung von Adresse zu Gruppe möglich wird.

In einem schönen VB.net-Programm gibt es nun ein Fenster, in dem die Daten der Adress-Tabell gepflegt werden können. Außerdem gibt es ein Fenster, wo die Gruppen verwaltet werden können und noch eins, wo die Zuordnungen zwischen Gruppen und Adressen erfolgen. So...

Nach meiner obigen Annahme müsste nun z. B. im Fenster für die Adressen eine Verbindung zur DB aufgebaut, die entsprechende Adresse geladen und angezeigt werden. Auch im Fenster für die Gruppen gibt es so eine "Connection-Methode".

Nach jeder Aufgabe (z. B. Bearbeiten, Löschen usw.) müsste die Verbindung wieder getrennt werden...


Kurz um:
Ist das Konzept sinnvoll? Ich könnte mir nämlich auch vorstellen, die DB-Verbindung in einer (statischen) Klasse zu realiseren und hier entsprechende Methoden wie getAdresse oder deleteAdresse bereitzustellen.


Vielleicht kommt dieses Problem einigen etwas albern vor aber ich wollte mal die Meinung andere wissen. Dafür danke ich!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Grundlegendes zur Verwendung von Datenbanken1.261YouKnowTheReason07.08.07 17:50
Re: Grundlegendes zur Verwendung von Datenbanken770megamaniac07.08.07 19:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel