vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen 
Autor: Snoopy
Datum: 10.09.07 13:02

Vielleicht noch einen anderen Tipp - vorausgesetzt, ihr habt einen Windows 2003er Server laufen.

Es gibt von MS für den W2k3 Server die Windows SharePoint Services (WSS 3.0). Das
ist ein CMS System auf Basis des FrameWorks 3.0. Damit kann man mit geringem
Aufwand schon sehr mächtige Intranets aufbauen. Im WSS ist eine Adressverwaltung
schon integriert, die Du auch problemlos erweitern kannst.

Und das Teil ist kostenlos

Gruß

Gru?
---------------------------------------------------
Snoopy sagt - vb@rchiv find ich gut...
Schon gesehen? OSMMapViewer V2 Control

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbank im Netzwerk nutzen944Grave08.09.07 21:52
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen622spike2409.09.07 11:40
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen580ModeratorFZelle10.09.07 10:56
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen629spike2410.09.07 11:49
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen648Snoopy10.09.07 12:20
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen658spike2410.09.07 12:40
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen678Snoopy10.09.07 13:02
Re: Datenbank im Netzwerk nutzen631Grave11.09.07 19:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel