vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

C# Ecke
Re: Verbindung mehrerer SQL-Abfragen 
Autor: Manfred X
Datum: 25.01.13 09:08

[I]Die obsPoints kommen nicht aus der Datenbank,
sondern ich lese sie vorher aus einer Textdatei aus.[/I]

Du hast zu meiner oben gestellte Frage, wie es zum Inhalt
dieser Textdatei kommt, im Grunde nicht beantwortet.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der User beliebig irgendwie
1000 Sätze zu einer Abfrage zusammenstellt.
Wie macht er das eigentlich?
Da steht doch bestimmt eine "innere Struktur" dahinter: z.B. eine
gemeinsame Region, der die aufgelisteten Orte zugeordnet sind.
(Bei einer Simulation sind die verschiedenen Datenbestände gewöhnlich
eng miteinander verknüpft???)
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Verbindung mehrerer SQL-Abfragen2.995mquadrat23.01.13 15:36
Re: Verbindung mehrerer SQL-Abfragen1.980Manfred X23.01.13 16:56
Re: Verbindung mehrerer SQL-Abfragen1.920mquadrat23.01.13 17:27
Re: Verbindung mehrerer SQL-Abfragen1.890Manfred X23.01.13 17:37
Re: Verbindung mehrerer SQL-Abfragen1.796mquadrat23.01.13 17:40
Re: Verbindung mehrerer SQL-Abfragen1.836Manfred X23.01.13 20:12
Re: Verbindung mehrerer SQL-Abfragen1.836mquadrat24.01.13 07:49
Re: Verbindung mehrerer SQL-Abfragen1.883Manfred X24.01.13 16:32
Re: Verbindung mehrerer SQL-Abfragen1.861mquadrat25.01.13 08:05
Re: Verbindung mehrerer SQL-Abfragen1.860Manfred X25.01.13 09:08
Re: Verbindung mehrerer SQL-Abfragen1.812mquadrat25.01.13 09:37
Re: Verbindung mehrerer SQL-Abfragen1.830Manfred X25.01.13 10:46
Re: Verbindung mehrerer SQL-Abfragen1.746mquadrat25.01.13 13:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel