vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

C# Ecke
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? 
Autor: Maywood
Datum: 11.06.06 14:03

Hallo Robert,

jetzt versprochen mein Beispiel und eine kl. Darlegung warum ich das so genau nicht umsetzen würde. Ja, was genau gefällt mir nicht an Deiner "Bauweise"?

Das Problem ist eigentlich das hier:
public oRRoSoft.Data.DataTable 
        CreateDataTable(string SQLString, _
          oRRoSoft.Windows.Forms.Interfaces.IProgressbar PB)
(den Rest würde ich zwar in etwas auch so umsetzen, aber..)

Meiner Meinung hat ein DataTable nixs mit der Darstellung einer Progressbar oder dergleichen zu tun.

In dem letzten Jahr hab ich mit an einer recht umfangreichen JSP/Java-Anwendung gearbeitet, und hier ist es üblich mittels Struts (und auch JSF) (ist eine Art Framework für die Präsentationsschicht) die Darstellungs- und Programmschicht voneinander zu trennen. Ähnlich wie bei ASP.Net und Codebehind. (aber damit kenne ich mich nicht so gut aus) D.h., du hast einmal die Programmlogik und eine Präsentationsschicht. Wenn du beiden Bereiche richtig voneinander trennst, kannst du extrem modular und flexible programmieren. Das ist richtig genial..

Seit dem ich das so richtig "krass" praktisch anwenden durfte / konnte / musste, denke ich mittlerweile nur noch so MVC-spezifisch. Schau Dir mal das MVC-Model genauer an. Bei wikipedia.de findest du auch ein recht guten Artikel zum Thema.

Gut, was genau war noch mal das Thema? Ach ja, DataTable und Progressbar in einer Klasse...

.. und hier genau liegt das / Dein Problem. Das DataTable nimmt imho _NUR_ Daten auf, mehr nicht. In der Darstellungsschicht kann man das Table ansprechen und die Zeilen darstellen (per DataView / Grid / Binding bspw.). Aber Progressbar != DataTable, da die Progressbar zu Darstellungsschicht und das DataTable zur Programmierlogik gehört.

Die eigene DataTable Klassen würde ich normal kreieren, Deine (Programm-)Logik "einbauen" (cmd, Fill usw), ein paar Events (auf welche jene du in der Darstellungsschicht reagieren kannst) implementieren. Dann ist die Klasse an sich fertig und kannst diesen Teil der Entw. abschließen.

Solche Experimente wie Progressbar "hineinbauen" würde ich nicht machen. Du könntest stattdessen ein Adapater oder ActionUpdater (oder wie auch immer) erstellen, welches sich nur darum kümmert in der Präsentationschicht die Progressbar zu aktualisieren.

Wie gesagt, schau Dir mal mein Beispiel an. Lieder konnte ich das nur mit VS2k3 erstellen, da mein Firmenlaptop momentan etwas Problemw macht

Das ganze ist jetzt nicht der Weisheits letzter Schuss (Vererbung/Interfaces fehlen), aber so in in etwas würde ich das umsetzen. Hab das ganze auch etwas einfach gehalten.

>> ne finde ich nicht so toll, da wird dann bei "jedem" datensatz der geladen wird ein Event ausgelöst

Das musst du ja wissen. Du kannst ja die Klasse(n) etwas modifizieren und nach Deinen Wünschen anpassen.

Im nächsten Beitrag findest du dann den Code...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Invoke in einer nicht Form Klasse?3.319spike2408.06.06 19:31
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse?2.065Maywood08.06.06 20:55
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - PS1.828Maywood08.06.06 22:29
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse?2.014spike2408.06.06 23:13
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse?1.903Maywood09.06.06 20:38
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse?1.912spike2409.06.06 21:57
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse?2.099Maywood11.06.06 14:03
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil11.932Maywood11.06.06 14:06
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil22.072Maywood11.06.06 14:07
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil31.869Maywood11.06.06 14:08
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil31.920spike2412.06.06 09:23
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil31.994spike2412.06.06 11:48
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil31.678Maywood12.06.06 14:51
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil31.950Maywood12.06.06 14:49
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil31.971spike2412.06.06 15:11
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil31.779Maywood13.06.06 10:28
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil31.800spike2413.06.06 10:53
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil31.754spike2413.06.06 11:16
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil31.863Maywood13.06.06 11:33
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil31.851spike2413.06.06 11:46
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.820Maywood13.06.06 12:26
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.915Maywood13.06.06 12:33
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.775spike2413.06.06 12:39
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.742Maywood13.06.06 14:12
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.950spike2414.06.06 11:04
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.784spike2413.06.06 14:08
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.838Maywood14.06.06 13:02
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.791spike2414.06.06 13:36
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 2.270Maywood15.06.06 15:23
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.645spike2415.06.06 17:31
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.805Maywood18.06.06 14:58
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.774spike2419.06.06 10:31
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.668Maywood20.06.06 21:22
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.890spike2421.06.06 08:17
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.977Maywood25.06.06 12:51
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.667spike2425.06.06 17:47
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.784Maywood27.06.06 19:33
Re: Invoke in einer nicht Form Klasse? - Teil3 1.818spike2416.06.06 15:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel