vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

C# Ecke
ReplaceChild(oldNode, newNode) - Knoten nicht untergeordnet!? 
Autor: Blubbie
Datum: 13.06.06 19:29

Eigentlich ist es ganz einfach.
Ich möchte in einem XML-Dokument einen alten Knoten durch einen neu generierten Austauschen.

Das klappt ansich schon - bis ich einen alten Knoten austauschen wollte der "tiefer" liegt.
Dort bekomme ich ständig immer die Meldung, dass der Knoten nicht untergeordnet ist.
Obwohl er das eigentlich ist.

//damit klappts 
//XPATH aus xml-spy: /fahrzeuge/autos/@type=rennwagen
 
XmlNode oldNode = XMLDOC.SelectSingleNode("//autos[@type='rennwagen']");
 
//damit gehts nicht
 
//XPATH: /fahrzeuge/autos/autos/@type=cross
XmlNode oldNode = XMLDOC.SelectSingleNode("//autos[@type='cross']");
 
string alterknoten = oldNode.OuterXml.ToString();
 
XmlNode tempNode = XMLDOC.ImportNode(newNode, true);
XMLDOC.DocumentElement.ReplaceChild(tempNode, oldNode);
 
//Beim ReplaceChild wird dann die Exception geworfen.
Die knoten sind alle vorhanden. Ich teste es ja auch beim Debuggen beim "string alterknoten" und da steht auch alles drin.

--> /fahrzeuge/autos/@type=rennwagen --> alles okay
--> /fahrzeuge/autos/autos/@type=cross --> kein untergeordneter knoten ...

also was mache ich falsch? mir entzieht sich das irgendwie jeglicher logik
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ReplaceChild(oldNode, newNode) - Knoten nicht untergeordnet!...1.569Blubbie13.06.06 19:29
Re: ReplaceChild(oldNode, newNode) - Knoten nicht untergeord...1.133Maywood18.06.06 23:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel