vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Ladezeiten überbrücken 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 29.01.02 18:26

Hallo Pauli,

wie wäre es, wenn Du eine Art Fortschrittsanzeige auf Deine Form (oder einer separaten Form) ausgibst?
Ich nehme an, Du durchläufst das Recordset mit MoveNext bis Eof, d.h. Du könntest also jederzeit anzeigen, wieviele Daten (in Prozent) geladen sind.

Hierzu setzt Du z.B. die ProgressBar auf die Form. Der Fortschritt wird dann wie folgt angezeigt:
<font color=green>' Anzahl Daten im Recordset</font>
Rs.MoveLast
ProgressBar1.Max = Rs.RecordCount
ProgressBar1.Min = 0
ProgressBar1.Value = 0
 
Rs.MoveFirst
While Not Rs.EOF
  ProgressBar1.Value = ProgressBar1.Value + 1
 
  <font color=green>' Daten ins Flexgrid schreiben</font>
  ...
 
  <font color=green>' nächster Datensatz</font>
  Rs.MoveNext
  DoEvents
Wend
Cu
Dieter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ladezeiten überbrücken83Pauli29.01.02 18:10
Re: Ladezeiten überbrücken673ModeratorDieter29.01.02 18:26
An Dieter und CyberLord171Pauli29.01.02 19:33
Re: An Dieter und CyberLord618unbekannt29.01.02 19:40
Re: Ladezeiten überbrücken661unbekannt29.01.02 18:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel