vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
WinSock doppelter Versand 
Autor: havok
Datum: 25.08.05 08:31

Guten Morgen Allerseits,

habe mir ein WinSock geschrieben das mir eine bestimmte Anzahl Daten verschickt.
Habe auch das WinSock_Error Element eingebaut, welches mich alarmiert wenn keine Internetverbindung zum versenden vorhanden ist.

per Buttonklick versende ich die Daten. Ist keine Internetverbindung vorhanden kommt meine Messagebox mit dem Fehler und nichts geschieht weiter.

Drücke ich dann abermals auf versenden, werden die Daten vom ersten mal verschickt, sowie die Daten vom 2ten mal, also das doppelte.

Wie kann ich das umgehen? Wenn der Fehler kommt soll er vergessen was bisher geschickt werden sollte.

Besten Dank


Gruß HaVoK
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
WinSock doppelter Versand455havok25.08.05 08:31
Re: WinSock doppelter Versand289BasTler25.08.05 09:32
Re: WinSock doppelter Versand339havok25.08.05 09:38
Re: WinSock doppelter Versand274BasTler26.08.05 10:50
Re: WinSock doppelter Versand280havok26.08.05 11:11
Re: WinSock doppelter Versand297Superpapagei26.08.05 16:24
Re: WinSock doppelter Versand312havok29.08.05 08:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel