vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Word 2000 mit VB öffnen klappt Word 2003 klappt nicht 
Autor: schweigi
Datum: 25.08.05 20:23

Der Aufruf erfoglt im Kontext menü einer ERP Software, die eine VBA Schnittstelle hat,
sobald ich Verweise auf höhere Word-Bibliotheken einbinde, knallt es bei den niedrigeren Office Versionen.

ob für bestimmte User unterschiedlicher VBA Code eingebunden werden kann weiß ich nicht, ich denke aber das geht eher nicht, muss ich aber erfragen...

Ich vermute fast, dass es an der office Version des Anwenders (die nicht so ganz astrein ist) liegt, oder das dem guten man ne runtime oder objektbiliotheken fehlen.

da ich auch nicht aus der programmierung komme, kann ich dass auch nur bedingt einschätzen

und im zweifelsfalle geht das dann bei dem guten mann nicht

Bis denne

Frank

Gru?

Frank

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Word 2000 mit VB öffnen klappt Word 2003 klappt nicht533schweigi23.08.05 18:24
Re: Word 2000 mit VB öffnen klappt Word 2003 klappt nicht287Wolfgang23.08.05 19:18
Re: Word 2000 mit VB öffnen klappt Word 2003 klappt nicht275schweigi24.08.05 11:00
Re: Word 2000 mit VB öffnen klappt Word 2003 klappt nicht270citan24.08.05 12:29
Re: Word 2000 mit VB öffnen klappt Word 2003 klappt nicht276pinot125.08.05 15:56
Re: Word 2000 mit VB öffnen klappt Word 2003 klappt nicht280schweigi25.08.05 20:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel