vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: listview multiselect 
Autor: anve
Datum: 30.09.05 14:25

Listview:

Private Sub Build_ListView()
  Dim intFieldsCnt As Integer       'Anzahl der Felder (Spalten) in der DB
  Dim sngLstVWidth As Single        'Breite des ListView-Steuerelements
  Dim sngColWidth As Single         'Spaltenbreite
 
  Dim i As Integer                  'Zähler
  Dim itmX As ListItem              'ListView-ListItem
 
  sqltxt = "SELECT * from Daten ORDER BY Daten.Interpret, Daten.Titel," & _
    "Daten.Genre;"
  db.sqlÖffnen sqltxt
 
 
  '----------------------------------------------------------------
  'Spalten im ListView-Steuerelement in Abhängigkeit der Anzahl
  ' der Felder im RecordSet gleichmäßig breit machen.
 
  'Anzahl der Felder ermitteln:
  intFieldsCnt = Rs.Fields.Count - 1
 
  'Breite des ListView-Steuerelements ermitteln:
  sngLstVWidth = lstvMain.Width * 0.99
  'Mögliche Spaltenbreite ermitteln:
  sngColWidth = sngLstVWidth / intFieldsCnt
  'Überprüfen, ob die Spaltenbreite sich in einem "vernünftigen"
  '  Bereich befindet.
  '  Wenn nicht, wird eine Breite von 2000 festgelegt.
  If sngColWidth < 2000 Or sngColWidth > 2200 Then
    sngColWidth = 2000
  End If
 
  '----------------------------------------------------------------
  'Spaltenüberschriften hinzufügen...
Meine Prozedur:
Private Sub mnupopupCopydisc_Click()
 
...
 
 
 
    For n = 0 To lstvMain.ListItems.Count
      ' Wenn ausgewählt, zur Liste hinzufügen.
      If lstvMain.SelectedItem = True Then
            QuellPfad = ""
            nrl = ""
 
            'Datensatz auswählen
            'nrl = lstvMain.SelectedItem.Selected
            nrl = lstvMain.SelectedItem
            'MsgBox nrl
            sqltxt = "SELECT * from Daten WHERE Nr =" & nrl & ";"
            db.sqlÖffnen sqltxt
 
           ....
      End If
    Next
End sub
Restl. Info
Private Sub lstvMain_DblClick()
    Dim nrl As String
    nrl = lstvMain.SelectedItem
 
        editform.Show
        editform.txtA(0) = nrl
        editform.txtA(1).SetFocus
End Sub
......
Form Load:
Sub Form_Load()
 
    ProgressBar1.Visible = False
 
    'ListView-Eigenschaften festlegen
    With lstvMain
      .ColumnHeaders.Clear     ' Spaltenköpfe löschen
      .ListItems.Clear         ' Zeilen löschen
      .View = lvwReport        ' Anzeige = Report
      .FullRowSelect = True    ' Ganze Zeile auswählen
      .LabelEdit = lvwManual   ' Editieren verhindern
      .Font.Size = 8           ' Schriftgröße = 8
    End With
    '-----------------
   Dim Counter As Integer
   Dim Workarea(250) As String
   ProgressBar1.Min = LBound(Workarea)
   ProgressBar1.Max = UBound(Workarea)
   ProgressBar1.Visible = True
 
' Fortschrittswert auf Min setzen.
   ProgressBar1.Value = ProgressBar1.Min
 
' Schleife durch das Datenfeld.
   For Counter = LBound(Workarea) To UBound(Workarea)
      ' Anfangswerte für jedes Element im Datenfeld festlegen.
      Workarea(Counter) = "Anfangswert" & Counter
      ProgressBar1.Value = Counter
   Next Counter
   ProgressBar1.Visible = False
   ProgressBar1.Value = ProgressBar1.Min
 
....
ich weiß das ist jetzt ein bisschen viel, aber dann sind die sachen einmal alle da ....

Vielen Dank im Voraus!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
listview multiselect957anve19.09.05 11:16
Re: listview multiselect833ModeratorDieter19.09.05 11:59
Re: listview multiselect836anve19.09.05 14:10
Re: listview multiselect922anve30.09.05 14:25
Re: listview multiselect878HarryC30.09.05 16:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel