vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Daten aus serieller Verbindung lesen?? 
Autor: HarryC
Datum: 12.10.05 12:06

Hallo LuK-AS,

vorweggeschickt: Wenn sich Dein Problem ausschließlich um serielle Datenkommunikation dreht, kann ich Dir nicht helfen.

Wenn es um die Zerteilung eines Strings geht, dann folgendes:
Dim texte() as String
texte() = Split ("V512 H524 LS10 LS20 LS30 BATT12.8 KAP86 Vcc5.06", " ")
Du erhälst dann mit texte() ein Array, beginnend mit dem Index=0, in dem sich die jeweils mit SPACE getrennten Texte befinden.

Ich verstehe auch nicht so recht Deinen Code, was daran liegen mag, daß ich von serieller Kommunikation nichts verstehe:

Über MSComm1.Input scheinen die Daten reinzukommen, die Du dann in TmpData1 zwischenspeicherst. ComInput scheint ein Textfeld zu sein, in das zu hintereinanderweg die Daten schreibst, die reinkommen. Es wäre dann sinnvoll, dieses Textfeld als Quelle für die Split-Funktion zu wählen. Wenn Du TmpData1 nur auswertest, bekommst Du praktisch nur die letzten gesendeten Daten. Möglicherweise ist das der Grund, warum die anderen Textfelder leerbleiben.

HarryC
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Daten aus serieller Verbindung lesen??663LuK-AS11.10.05 22:12
Re: Daten aus serieller Verbindung lesen??402HarryC12.10.05 12:06
Re: Daten aus serieller Verbindung lesen??468LuK-AS14.10.05 22:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel