vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Prozeduren Array - gibt es sowas? 
Autor: Dirk
Datum: 28.11.05 13:33

Das Problem, dass ich hier grundsätzlich sehe, ist dass das Hochfahren unterbrechbar sein muss. D.h. wenn du 2 Generatoren prallel hochfahren willst, funktioniert das ja nur, wenn diese beiden Funktionen dann auch (quasi-) parallel ablaufen.

Das kann man dadurch erreichen, dass die Hochlauffunktion so implementiert ist, dass sie in der Lage ist, den Hochlauf "scheibchenweise durchzuführen. D.h. sie muss ein Gedächniss über den aktuellen Hochlaufstand haben.

Mir scheint, dass dafür ein Klasse bestens geeignet ist.

Simples Beispiel: Hochlauf zählt einfach rauf von 1 bis 10.

'Class cGenerator
Private Hochlaufstatus As Integer
 
Public Sub Initialisierung()
  Hochlaufstatus = 0
End Sub
 
Public Property Get Fertig() As Boolean
  Fertig = Hochlaufstatus = 10
End Property
 
Public Function Hochlauf()
  If Not Fertig Then
    Hochlaufstatus = Hochlaufstatus + 1
  End If
End Function
Z.B. im Hauptprogramm:
Dim Generator As cGenerator
 
Set Generator = New cGenerator
Generator.Initialisierung
 
Do While Not Generator.Fertig
  Generator.Hochlauf
End Do
Mehrere Generatoren:
Dim Generatoren As Collection
Dim AlleFertig As Boolean
Dim Generator As cGenerator
 
'--- Ein Beispiel, wie ein Generator in die Liste eingefügt wird
' kannst du ja machen, wenn Button gedrückt wird
Set Generator = New cGenerator
Generator.Initialisierung
Generatoren.Add Generator
 
Do While Not AlleFertig
  For Each Generator In Generatoren
    Do While Not Generator.Fertig
      Generator.Hochlauf
      AlleFertig = AlleFertig And Generator.Fertig
    End Do
  Next Generator
  'Hier könnte jetzt die Stelle sein, bei der noch Generatoren hinzugefügt 
  ' werden
End Do
Ich habe keine Ahnung, ob der Code so funktioniert, wweiß jetzt auch nicht, ob die Schleifen richtig geschrieben sind. Das soll nur ein Konzept sein.

Gruß
Dirk

--
?Get it right the first time

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Prozeduren Array - gibt es sowas?466buetong28.11.05 10:44
Re: Prozeduren Array - gibt es sowas?254Desatrous28.11.05 11:51
Re: Prozeduren Array - gibt es sowas?242buetong28.11.05 13:17
Re: Prozeduren Array - gibt es sowas?291Dirk28.11.05 13:33
Re: Prozeduren Array - gibt es sowas?242buetong29.11.05 22:54
Re: Prozeduren Array - gibt es sowas?214Dirk30.11.05 07:59
Re: Prozeduren Array - gibt es sowas?225buetong02.12.05 13:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel