vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: wechsel tabellenblätter verbieten... 
Autor: shell
Datum: 06.02.02 23:39

Aehmmm...
Tschuldigung, aber ja, man kann davon ausgehen, dass ich VBA - Excel meine.

Ich will versuchen mich noch mal klarer auszudrücken:

Nach öffnen eines xls-Files zeigt sich zugehöriger VBA-Code dafür verantwortlich, dass
nach Auswertung verschiedener Textfiles eine vorher nicht voraussehbare Anzahl an Tabellenblättern öffnet und füllt (abhängig von Datenmenge in txt-Files).
Nun sucht sich der Nutzer ein Tabellenblatt aus, und fängt an die gezeigten Daten zu bearbeiten.
Jetzt darf er (Nutzer) auf KEINEN Fall ohne vorher zu speichern (auf Tabellenblatt eingefügter speichern-Button) in ein anderes Tabellenblatt wechseln, da sonst die Veränderten Daten falsch oder gar nicht in entsprechende Textfiles zurückgeschrieben werden.
Wie kann ich verhindern, das jemand (mittels Tabs unten links) OHNE speichern in ein anderes Tabellenblatt wechselt??

Ich hoffe jetzt ist´s verständlicher?!

mfg
shell
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
wechsel tabellenblätter verbieten...40shell06.02.02 23:09
Re: wechsel tabellenblätter verbieten...217unbekannt06.02.02 23:22
Re: wechsel tabellenblätter verbieten...24shell06.02.02 23:39
Viel besser just wait a Moment ... (oT)214unbekannt06.02.02 23:50
Also:212unbekannt06.02.02 23:58
Re: Also:28shell07.02.02 00:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel