vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Word: Seriendruck mit 2 Datenquellen, 2te Datenquelle 
Autor: charlieone
Datum: 17.01.06 17:11

Hallo Allerseits,

ich habe als Grundlage http://mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ/MM1toN.htm
hergenommen.

Es gelingt mir nicht, dass die "sekundäre Datenquelle" angezeigt wird.

Ich habe es soweit eingegrenzt, dass ich behaupten kann die Funktion oApp_MailMergeBeforeMerge wird nicht aufgerufen. Ich weiss nur nicht warum und bei welchem Event diese aufgerufen wird.

Ich habe den Code in den Bereich TemplateProject(Vorlage.dot).ThisDocument eingefügt.

Der Vollständigkeit halber:
Ich habe ein paar Modifikationen vorgenommen, die mit dem Problem nichts zu tun haben sollten.
Nämlich:
- Option explicit
- fehlende Variablendeklarationen deklariert
- Sub Document_New() hinzugefügt (wg. Template) die SeriendruckumgebungInit. aufruft
- das gleiche bei oApp_DocumentOpen bzw. _NewDocument

Vielen lieben Dank im voraus.

Herzliche Grüße

charlieone
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Word: Seriendruck mit 2 Datenquellen, 2te Datenquelle639charlieone17.01.06 17:11
Edit: Word: Seriendruck mit 2 Datenquellen, 2te Datenquelle386charlieone17.01.06 17:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel