vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Wer kann mir diese VB-Klausur lösen???? 
Autor: Amira
Datum: 20.01.06 10:48

Hallo Leute
Ihr würdet mir wirklich weiterhelfen, wenn ihr mir die folgenden Fragen beantwortet.
Vielen Vielen Dank schon mal im voraus

1.1 Erläutern Sie die Bedeutung der Operatoren in der folgenden Zuweisung.
a= x < sqr(y) (sqr berechnet die Wurzel aus positiven Zahlen)

1.2 Welchen Datentyp müssen die Variablen a,x,y in der Aufgabe 1.1 haben?
Dim a As ?,x As ?,y As ?

1.3 Erklären Sie den Unterschied zwischen einem Bit und einem Byte

1.4 Erläutern Sie die Bedeutung der folgenden Anweisung, insbesondere die des Operators „=“
If ( a = x – y And y <> 0.) Then a = x / y

1.5 Es gibt 8 Münzen: 2€, 1€, 50C, 20C, 10C, 5C, 2C, 1C. Die 8 Steuerleitungen für einen Wechselgeldautomaten werden über 1 Byte gesteuert. 0 heißt Schacht geschlossen halten, und 1 heißt Schacht öffnen. Wie sieht das Bitmuster für einen Wehselbetrag von 3,36 aus? Welcher höchstbetrag ist mit einem Byte darstellbar?

2€ 1€ 50C 20C 10C 5C 2C 1C


1.6 Die quadratische Gleichung x² + px + q = 0 hat reelle Lösungen, falls für die Diskriminante dis = (p / 2)^2 – q > 0 gilt. Schreiben Sie eine Function-Prozedur
pruef mit den Parametern p und q, die prüft, ob es reelle Lösungen gibt und dann True bzw. False zurückgibt

1.7 Was ist der Unterschied zwischen einer Methode und einer Eigenschaft einer Klasse?

1.8 Schreiben sie den entsprechenden Code der zu dem folgenden Ergebnis führt

1 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 4 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 9 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 16 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 25 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 36 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 49 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 64 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 81 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 100


1.9
Schreiben Sie das Programm aus Aufgabe 1.8 so um, dass diejenigen Felder, die eine 0 enthalten eine Füllfarbe mit dem Farbindex 3 und die anderen die Schriftfarbe mit dem Farbindex 5 bekommen.(Schreiben sie bitte den Code noch mal inklusive der Änderung auf)

2.1 Erläutern Sie jede Anweisung der folgenden Funktion und geben Sie das Ergebnis an,wenn beim Aufruf der Parameter x den Wert True und y den Wert True hat.

Function check ( x As Boolean, y As Boolean) As Boolean
check = (x Or y) And ( Not (x and y))
End Function

2.2 In Tabelle 1 stehen im Beriech („Range“) A1:A2 zwei Zahlen.
Das Range-Objekt verfügt über eine Methode Copy zum kopieren.

ROBJ. Copy (Destination) : Destination ( Bestimmungsort) ist ein benannter Parameter.
ROBJ bezeichnet den Bereich der kopiert werden soll.
Destination bezeichnet den Bereich, in den kopiert werden soll. Fehlt der Parameter Destination wird in die Zwischenablage kopiert.

Schreiben sie eine Sub-Prozedur, die den Bereich A1:A2 in Tabelle1 in den Bereich B1:B2 in Tabelle 2 und in die Zwwischenablage kopiert.

2.3 Zeigen Sie die folgende Äquvalenz, mit anderen Worten die nicht Eideutigkeit des Xor-Operators
· [A Xor B] Eqv [ A And (Not B)] Or [B And (Not A)]
· [A Xor B] Eqv ( A or B) And [Not (A And B)]

2.4 Schreiben Sie eine Sub-Prozedur, welche für die Zahlen im Bereich A1:Z1 überprüft, ob der Wert außerhalb des Zahlenbereichs 6,4 – 8,9 liegt und im Bereich A2:Z2 die Zeichenkette „in Ordnung“ bzw „nicht in Ordnung“ ausgibt, falls die Bedingung erfüllt, bzw. nicht erfüllt ist

2.5 Beweisen sie den folgenden Ausdruck:
A \ B &#8800; B \ A

2.6 Was ist an der folgenden Anweisung falsch, und wie muss das geändert werden?

Dim ber As Long
ber = Application.ActiveWorkbook.ActiveSheet.Range(“A1:Z1”).Columns

2.7 Was gibt der folgende Ausdruck an, falls 2.6 korrigiert wurde?
ber.Count

2.8 In welchem Tabellenfeld steht der folgende Ausdruck, falls 2.6 korrigiert wurde?
ber.Cells(1,4).Value

2.9 Welchen Datentyp hat der folgende Ausdruck, falls 2.6 korrigiert wurde? Erklären Sie den Ausdruck:
Not (ber.Cells(1,1).Value<=6 And ber.Cells(1,1).Value>=3)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nützliche Hinweise:
Sei ROBJ ein Range-Objekt.
Das Range-Objekt verfügt über die Eigenschaft Columns, die wieder ein Range-Objekt darstellt.Also ist ROBJ.Columns wieder ein Range-Objekt.(columns=spalten).
Das Range-Objekt verfügt über die Methode Count, die die Anzahl der Zelle in einem Range-Objekt liefert, zB: Anz=ROBJ.Count (Count=Zählen)
Das Range-Objekt verfügt über die Eigenschaft Cells und diese wiederum über die Default-Eigenschaft Value (Cell=Zelle; Value = Wert)
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wer kann mir diese VB-Klausur lösen????855Amira20.01.06 10:48
Re: Wer kann mir diese VB-Klausur lösen????594Wolfgang20.01.06 14:19
Re: Wer kann mir diese VB-Klausur lösen????459McKinley20.01.06 15:06
Re: Wer kann mir diese VB-Klausur lösen????480Amira29.01.06 18:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel