vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Einmaliger Eintrag in eine Datenbank 
Autor: unbekannt
Datum: 10.02.02 18:04

Hi Thorsten,

Dein genanntes Problem widerspricht sich doch - oder? Zum Einen willst Du, dass die ID's einmalig sind und zum Anderen willst Du dennoch zulassen, dass auf Wunsch des Anwenders der Datensatz trotzdem aufgenommen wird? Also nein - entweder - oder! Wenn Deine Datenbank auf die referentielle Integrität aufbaut, wäre das ein glatter Verstoß gegen die Regeln.

Desweiteren: Wenn ID's einmalig sein sollen, müssen sie in einer 1:1 Relation zueinander stehen, sofern Du keine Autoincrement Fields eingesetzt hast.

Also wenn, dann mußt Du dem Anwender sagen, dass die angegebene ID bereits existiert und er sich etwas Anderes einfallen lassen soll. Alternativ, wenn Du doch nicht so "hart" zu Deinen Usern sein willst, böte sich an, eine zweite Tabelle zu erstellen, in die die doppelten ID's gespeichert werden - aber da verdreifacht sich der Aufwand.

Nun?

cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Einmaliger Eintrag in eine Datenbank38Thorsten10.02.02 17:11
Re: Einmaliger Eintrag in eine Datenbank191unbekannt10.02.02 18:04
Re: Einmaliger Eintrag in eine Datenbank25Thorsten10.02.02 18:32
Re: Einmaliger Eintrag in eine Datenbank212unbekannt10.02.02 18:41
Re: Einmaliger Eintrag in eine Datenbank25Thorsten10.02.02 18:46
Re: Einmaliger Eintrag in eine Datenbank205unbekannt10.02.02 19:03
Re: Einmaliger Eintrag in eine Datenbank22Thorsten10.02.02 19:48
Re: Einmaliger Eintrag in eine Datenbank214unbekannt10.02.02 19:52
Re: Einmaliger Eintrag in eine Datenbank22Thorsten10.02.02 20:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel