vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: SQLString zusammensetzen 
Autor: unbekannt
Datum: 11.02.02 17:45

Hi Levis,

wie ich die Sache sehe, hast Du einen dicken Designfehler gemacht. Wenn ich die Felder nicht schon genau nach den Felder in der Datenbank benenne, gebe ich spätestens in der Tag-Eigenschaft den Feldnamen an, zu der dieses Textfeld - oder was auch immer gehört. Und dann wird das Ganze zu einem Dreizeiler. Erst dann lassen sich in der Tat dynamische Abfragen realisieren, wie folgt:

Beispiel mit Form1 und Spalte1, Spalte2, Spalte3 und Spalte4, die in der Tag-Eigenschaft der Textboxen "gemerkt" wurden.

Dim SQL As String
Dim oX As Control
Dim n As Integer
Dim f As Long
Dim AndOr As String
 
AndOr = " AND "
 
For Each oX in Form1.Controls
    If oX.Tag <> ""  And oX.Text <> ""then
         SQL=SQL & oX.Tag & " = '"oX.Text & "'%$%" 
         n = n + 1
    End If
Next
 
If n = 0 Then Exit Sub
 
If n = 1 Then
     SQL = Left(SQL, Len(SQL)-3)
Else
     SQL = Trim(Replace(SQL,"%&%", AndOr))
     f = InstrRev(SQL," ")
     SQL=Left(SQL,f-1)
End If
Dein Problem gelöst und noch eine flexible And oder Or - Abfrage, was will man mehr

cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQLString zusammensetzen57Levis11.02.02 17:11
Re: SQLString zusammensetzen332unbekannt11.02.02 17:45
Danke62Levis11.02.02 18:22
Ui, da fehlt noch ein & 235unbekannt11.02.02 18:33
Danke, hatte ich trotzdem geschafft 30Levis11.02.02 19:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel