vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Ansteuerung serielle Schnittstelle 
Autor: mheinen2000
Datum: 02.05.06 11:31

Hallo Zusammen!

Ich versuche in VB 2005 Express, die Ring Auswerte Maschine SAM4000 über die serielle Schnittstelle anzusteuern. Aus der Hilfe habe ich ein Beispiel kopiert. Habe die Hex zahlen &HB2 und &H5 zum Com1 Port gesendet aber es kam keine Antwort!
Kann mir jemand helfen?! Hab ich was falsch gemacht?!
Freue mich über jede Antwort und schon mal vielen Dank vorab!
Gruß Markus

Hier zum Verständnis, eine kleine Erläuterung vom Hersteller:

1. um sich an der SAM 4000 anzumelden, senden Sie einmalig die 0xB2.
2. Danach mit oder ohne Pause ENQ (0x05)
3. Nach dem ENQ erhalten Sie die Antwort der SAM 4000 (NAK (0x15) oder STX ...)
4. Auf diesen Datensatz senden Sie ACK (0x.03), wenn verstanden oder NAK bei einem Fehler.
5. Nun wäre es sinnvoll, etwas (z.B. 500ms) zu warten (Schnittstelle und Maschine entlasten)
6. zurück zu Schritt 2

Um sich von der SAM 4000 abzumelden (z.B. am Programmende) können Sich auch noch 0xB0 senden.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ansteuerung serielle Schnittstelle1.180mheinen200002.05.06 11:31
Re: Ansteuerung serielle Schnittstelle704Flakko03.05.06 10:39
Re: Ansteuerung serielle Schnittstelle687mheinen200003.05.06 11:47
Re: Ansteuerung serielle Schnittstelle680Flakko03.05.06 16:19
Re: Ansteuerung serielle Schnittstelle720Flak03.05.06 16:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel