vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
garbidge collector? 
Autor: kleener_tigger
Datum: 28.06.06 12:45

hallo,

ich kenne es aus java, dass es einen garbidge collector gibt,
diesergibt den speicher einer variable wieder frei, dies geschieht während der laufzeit.

nun frage ich mich gerade, wie es in vb abbläuft?
wenn man eine prozedur hat, in dieser wird immer eine varibale deklariert,
löscht vb gleich nach dem verlassen der prozedur diesen speicher wieder?
also wird er wieder freigegeben?

bzw. ist es nicht besser eine globale variable zubenutzen, als z.B. 500mal eine lokale variable zu deklarieren?

ich frage dies aus performence gründen, da ich eine function sehr oft aufrufe, und innerhalb dieser, wird immer eine variable deklariert.

mit fällt nur auf, das der zugewiesene speicher meines programms(im taskmanager), sehr sprunghaft ist,
normalerweise, liegt er bei so 7MB, manchmal benötigt er auch 200MB, bzw noch viel mehr, danach pendelt er sich wieder auf 7 MB ein.

greetz
tigger

Das Projektforum is auch da ;)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
garbidge collector?558kleener_tigger28.06.06 12:45
Re: garbidge collector?392Prian081528.06.06 15:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel