vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Mehrere Remot Desktop Verbindung und Fenster Größe Fernsteuern 
Autor: tryme23
Datum: 17.09.06 04:30

Hallo Forum,

ich Benutze einen Workstation mit 3 Monitoren und habe 3 mal eine Verbindung mit XP Remote Desktop zu einem Terminal Server. Das Problem das ich habe ist die Fentergröße. Ich möchte ein Tool erstellen (VB6 oder wenn es sein muss VB.Net) welches automatisch die Fenster auf die 3 Monitore verteilt. Jede Remote Desktop Anwendung soll auf einem Montor in Vollbild dargestellt werden. Es muss nicht unbeding Vollbild im Sinne von der Maximiert einer Form sein, aber zumindest möchte ich die Volle Auflösung eines Monitor nutzen da die Anwendung die in der Remote Desktop Umgebung läuft genau auf die Größe eines Monitor arbeitet. Damit will ich erreichen, das eine Scrollen überflüssig wird. Vollbild Funktion der RDC geht nicht, da alle 3 Fenster im gleichen Monitor dargestellt würden.

Ich hatte zuerst den Lösungsansatz mit div. Windows API die Fenster so zu verschieben das diese eben richtig verteilt sind. Die Größe und Positionen bzw. Koordinaten der Fenster würde ich über ein INI einlesen. Leider bin ich daran gescheitert, das ja alle 3 Fenster den gleichen Fenstemamen haben. Wie erhalte ich also den jeweiligen WindowHandle ?

Vielleicht würde es auch gehen wenn ich die 3 Fenster aus meinem Tool aus Starte damit ich den Handle aller 3 Fenster habe, aber mit Shell bekomme ich nur die ThreadID.

Jemand eine Idee wie ich das oben beschriebene erreiche ?

Gruss,
Hannes
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mehrere Remot Desktop Verbindung und Fenster Größe Fernsteue...844tryme2317.09.06 04:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel