vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Mit winsock Pakete senden 
Autor: dj.tommy
Datum: 13.10.06 13:53

Hallo leute !
Ich möchte die verbindung die momentan steht aufrecht halten, und auch prüfen wenn mal die verbindung abstürtzt.

Mir wurde gesagt, da müssen pakete gesendent werden.
nun ich habe ein code geschrieben, aber so wie es aussieht funktioiert das so nicht. Kann mir jemand bei diesem problem helfen ?
so sieht der code aus:

Der Timer
Private Sub Timer1_Timer()
retur:
        Winsock1.SendData "paket1:" '<< hier wird  ein text gesendet
        DoEvents
Sleep 2000
TimeOut = TimeOut + 1
If TimeOut = 2 Then 
GoTo weiter1 '<< zeit abgelaufen die verbindung steht nicht mehr
Else
  If Connectchek = True Then '<< zeit ist noch nicht abgelaufen somit prüfen 
  ' wir ob wir eine meldung bekommen haben
  Connectchek = False '<< wir haben die antwort bekommen die verbindung steht 
  ' und wir setzten die variable auf false
Label1.Caption = "verbindung steht"
TimeOut = 0
  Else
    DoEvents
  GoTo retur '<< die variable wurde nicht auf true gesetzt, somit senden wir 
  ' noch ein text
  End If
End If
 
Exit Sub
weiter1:
 Label1.Caption = "verbindungs Fehler"
    TimeOut = 0
End Sub
Der code vom winsock "Winsock1_DataArrival"
Dim Empfang As String
    Winsock1.GetData Empfang, vbString
    EmpMsg = Split(Empfang, ":")
    Select Case EmpMsg(0)
Case "paket1" '<< wir haben eine meldung bekommen nun senden wir eine antwort
  Winsock1.SendData "paket2:"
Case "paket2" << wir haben die antwort bekommen nun setzten wir die varieable _
  auf true 
  Connectchek = True
    Case Else
    MsgBox "Fehler " & EmpMsg(0) 
   End Select
Die codes sind beim server und clienten, das heißt der server prüft den client und client prüft server .

Ich teste es indem ich das netzwerkkabel ein\aus stecke um zu simulieren ob es funktioiert.
nun das kabel ist angesteckt und es kommt die meldung, verbindung steht dann wieder nicht usw.

Ich wäre sehr dankbar wenn einer von euch gute tipps mir gibt damit ich das prüfen kann ob die verbindung steht oder nicht.
PS : Das mit dem
If Winsock1.State <> sckClosed Then
oder 
If Winsock1.State <> sckError Then sowie If Winsock1.State <> sckConnected Then
habe ich schon mal versucht das ist nicht gut
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mit winsock Pakete senden767dj.tommy13.10.06 13:53
Re: Mit winsock Pakete senden502haribo17.10.06 03:47
Re: Mit winsock Pakete senden539dj.tommy17.10.06 16:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel