vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Die Maus in die mitte des bildschirms springen lassen 
Autor: AndyOG
Datum: 29.10.06 17:37

Hi,
hier nun nur der Code für den Rechtsklick und das automatische Maus positionieren.
Der Timer hat hier einen Interval von 5000 (sek.) 1std musst du dier noch selber schreiben :
' zunächst die benötigten API-Deklarationen
Private Declare Sub mouse_event Lib "user32" _
  (ByVal dwFlags As Long, ByVal dx As Long, _
  ByVal dy As Long, ByVal cButtons As Long, _
  ByVal dwExtraInfo As Long)
 
Private Const MOUSEEVENTF_ABSOLUTE = &H8000
Private Const MOUSEEVENTF_LEFTDOWN = &H2
Private Const MOUSEEVENTF_LEFTUP = &H4
Private Const MOUSEEVENTF_MIDDLEDOWN = &H20
Private Const MOUSEEVENTF_MIDDLEUP = &H40
Private Const MOUSEEVENTF_MOVE = &H1
Private Const MOUSEEVENTF_RIGHTDOWN = &H8
Private Const MOUSEEVENTF_RIGHTUP = &H10
 
Private Sub Form_Load()
    Timer1.Interval = 5000
End Sub
 
Private Sub Timer1_Timer()
 
    ' Mit rechts auf die Bildschirmmitte klicken
    Mausklick vbRightButton, Screen.Width / 2, Screen.Height / 2
 
End Sub
 
' Mausklick simulieren mit optionaler Angabe der
' Koordinaten, an welche der Mauszeiger autom.
' positioniert werden soll
Public Sub Mausklick(Optional Button As _
  MouseButtonConstants = vbLeftButton, _
  Optional XPos As Long = -1, _
  Optional YPos As Long = -1)
 
  ' Mauszeiger positionieren
  If XPos <> -1 Or YPos <> -1 Then
    mouse_event MOUSEEVENTF_ABSOLUTE + MOUSEEVENTF_MOVE, _
    XPos / Screen.Width * 65535, _
    YPos / Screen.Height * 65535, 0, 0
  End If
 
  ' Mausklick simulieren
  Select Case Button
    'linke Maustaste
    Case vbLeftButton
      mouse_event MOUSEEVENTF_LEFTDOWN, 0, 0, 0, 0
      mouse_event MOUSEEVENTF_LEFTUP, 0, 0, 0, 0
 
    ' mittlere Maustaste
    Case vbMiddleButton
      mouse_event MOUSEEVENTF_MIDDLEDOWN, 0, 0, 0, 0
      mouse_event MOUSEEVENTF_MIDDLEUP, 0, 0, 0, 0
 
    ' rechte Maustaste
    Case vbRightButton
      mouse_event MOUSEEVENTF_RIGHTDOWN, 0, 0, 0, 0
      mouse_event MOUSEEVENTF_RIGHTUP, 0, 0, 0, 0
  End Select
End Sub

Mit freundlichen Gr??en,
Andy G.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Die Maus in die mitte des bildschirms springen lassen864sVa29.10.06 15:01
Re: Die Maus in die mitte des bildschirms springen lassen670wincnc29.10.06 15:19
Re: Die Maus in die mitte des bildschirms springen lassen617sVa29.10.06 15:22
Re: Die Maus in die mitte des bildschirms springen lassen746AndyOG29.10.06 15:37
Re: Die Maus in die mitte des bildschirms springen lassen625sVa29.10.06 15:55
Re: Die Maus in die mitte des bildschirms springen lassen846AndyOG29.10.06 17:37
Hoppla 583AndyOG29.10.06 17:39
Re: Hoppla 561sVa29.10.06 18:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel