vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Datei-Links XP->W2K unterschiedlich? 
Autor: Jonapap
Datum: 22.03.07 10:33

Hallo,

Dateipfade von unter XP verlinkten Dateien werden unter W2K im Eigenschaftendialog mit Tilden versehen, also in die Dos-Konvention umgewandelt.

Wenn wir mit diesem Link unter W2K die Datei in einem CAM-Programm öffnen und anschließend eine Maschinendatei erzeugen, wird der neue Dateiname auch mit einer Tilde versehen. Da unsere Maschine keine Dateinamen mit Tilden akzeptiert, müssen wir den Namen vor dem Einlesen immer erst umbenennen.

Dieser Effekt tritt auch dann auf, wenn der Link mit der Funktion "CreateShortcut" von Dieter Otter (http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_details.php?pid=849) erstellt wurde.

Gibt es eine andere Möglichkeit als mit Shell32.ShellLinkObject diesen Link zu erzeugen, damit der Effekt unter W2K nicht Auftritt? Vielleicht eine OCX-Datei?

Hinweis: Bei einem unter W2K mit dem Explorer erzeugten Link wird der Pfad und der Dateiname korrekt angezeigt.

Vielen Dank im Voraus.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datei-Links XP->W2K unterschiedlich?727Jonapap22.03.07 10:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel