vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Element Positionierungsproblem 
Autor: Superpapagei
Datum: 04.04.07 15:55

Hallo zusammen,
Ich beschreibe mein Problem mal etwas vereinfacht.
Ich habe ein Projekt in dem ich 2 Formen habe.
Auf Form1 sitzt eine PictureBox in der ein Chart Objekt dargestellt wird bzw. werden soll.
Die Form2 ist sozusagen die Mainform auf der ein Steuerelemente Array vom Typ Picturebox sitzt.
Ich erstelle nun ein Objekt oder eine Instanz von meiner Form1 zur Laufzeit und
weise ihr mit SetParent(objForm1.hWnd, Form2.PictureBox(1).hWnd) das zweite Element der PictureBox als Parent zu um den Chart dann dort darzustellen.
Das klappt soweit alles auch ganz gut mit der Ausnahme der Position.
Das erzeugte Objekt der Form1 hat zum einen sehr merkwürdige Defaultwerte für Left und Top.
Wenn ich nun im Direktfenster die Anweisung objForm1.Left = 0 ausführe wird es an den linken Rand der Picturebox auf Form2 geschoben. Soweit so gut. Führe ich nun noch ein objForm1.Top = 0 aus wird das Objekt zwar an den oberen Rand des Parentobjektes, also der Picturebox(1) gesetzt, aber der Left Wert wird wahrlos verändert und die Form wandert wieder in die Mitte. Das ganze geschieht auch umgekehrt also Left = 0 then Top = random.
Ich werde da absolut nicht schlau draus und habe auch langsam keine Ideen mehr.
Wäre interessant zu wissen ob jemand das Problem auch schonmal hatte. Ich werde mal versuchen das ganze in einem simpleren Projekt nachzustellen. Das würde ich dann noch hier posten.
Gruss Christian
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Element Positionierungsproblem777Superpapagei04.04.07 15:55
Re: Element Positionierungsproblem364Superpapagei04.04.07 16:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel