vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Frage zu Daten senden per WinSock 
Autor: brave@heart
Datum: 16.04.07 10:16

du kannst auch den gesamten String auf einmal an die Sendroutine übergeben.
du musst dann den parameter buflen auf die länge des strings einstellen.

funktion aus einem beispiel aus API-Guide von http://www.allapi.net:
Public Function SendData(ByVal s&, vMessage As Variant) As Long
    Dim TheMsg() As Byte, sTemp$
    TheMsg = ""
    Select Case VarType(vMessage)
        Case 8209   'byte array
            sTemp = vMessage
            TheMsg = sTemp
        Case 8      'string, if we recieve a string, its assumed we are linemode
            sTemp = StrConv(vMessage, vbFromUnicode)
        Case Else
            sTemp = CStr(vMessage)
            sTemp = StrConv(vMessage, vbFromUnicode)
    End Select
    TheMsg = sTemp
    If UBound(TheMsg) > -1 Then
        SendData = Send(s, TheMsg(0), (UBound(TheMsg) - LBound(TheMsg) + 1), 0)
    End If
End Function
an diese funktion brauchst du nur den verbundenen socket und den kompletten string zu übergeben

mfg
brave@heart

...bis zur unendlichkeit und noch viel weiter...

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu Daten senden per WinSock965Gelegenheitspro...15.04.07 18:47
Re: Frage zu Daten senden per WinSock793brave@heart16.04.07 10:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel