vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Serielle Schnittstelle auslesen 
Autor: Swiss Ueli
Datum: 12.05.07 21:37

Hallo Berly,

ja es kann sein, dass der Stecker die Form eines RS-232 Schnittstelle hat aber es kann durchaus völlig anders belegt sein, welches dann gar keine RS-232 Schnittstelle ist...

Du schreibst, dass das der Druckeranschluss der Kegelbahn ist. Da kansnt du wohl kaum direkt anschliessen. Denn die meisten Drucker mit dem Centronics-Stecker arbeiten mit 5V TTL Pegel die RS-232 Schnittstelle aber dagegen mit +/- 12 Volt...
Somit würdest du dann wohl den Druckeranschluss der Kegelbahn zerstören.... Serielle Drucker sind aber selten, aber es gibt sie...
Falls es tatsächlich eine RS-232 Schnittstelle ist, dann hast du Glück! Denn es ist dann relativ einfach anzusprechen und es kann praktisch nichts kaputt gehen. Die RS-232 Schnittstellen haben eine Strombegrenzung und sind dadurch recht gut geschützt.


Ich würde in deinem Fall einfach die Unterlagen der Kegelbahn studieren... So in den Handbüchern, etc. Eventuell gibt es dort Hinweise...

Meistens sind bei älteren Anlagen (generell) die Anschlüsse, Beschreibungen ziemlich gut dokumentiert.
Sonst schaust du mal, WELCHEN Drucker daran angehängt werden kann. Dadurch hast du schon viel rausgefunden; durch den Druckertyp/Modell kannst du die Schnittstellen-Art schon stark eingrenzen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Serielle Schnittstelle auslesen939berly12.05.07 18:29
Re: Serielle Schnittstelle auslesen827Swiss Ueli12.05.07 21:37

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel