vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
fremde Programme ansteuern 
Autor: GraveWarrioR
Datum: 25.06.07 23:31

Hallo, gibt es irgendwo vl ein tutorial mit dem ich fremde anwendungen steuern kann?

Problem ist folgendes: ich bin noch ziemlich am anfang, muss aber in eine anwendung eine einfache VoIP-funktion einbinden (bei problem ruft schüler support-techniker an)

Da VoIP, wie ich gelesen hab, ja doch recht heftig zu implementieren ist, und ich eigentlich nur netmeeting auf zwei knöpfe (techniker anrufen und auflegen) neduzieren wollte, würde es mir übrig reichen wenn ich netmeeting steuern könnte.

Welche wege gibt es da? Gibt es zu solchen spielereien irgendwo ein tut?

Ich dachte mir das es evtl eine noch einfachere lösung gibt, aber da bin ich mir nicht sicher ob es solche tools gibt. Und zwar: Ich habe einen 'Makrorecorder' , mit welchem ich mitschneide, wie ich netmeeting aus dem systray hole, techniker eintippe, auf verbinden klicke und dann netmeeting wieder minimiere. Dann würde mir das Tool daraus eine exe erstellen, sodass ich mit dem button "Techniker anrufen" nur die "anrufen.exe" aufrufen würde. gibt es so ein tool?

Versteht mich nicht falsch, ich habe schon lust mich näher mit vb zu beschäftigen, aber was wir in naher zukunft brauchen ist ein funktionierendes system und nicht eine sauber durchgecodete Monsteranwendung. Wir sind halt elektronikers statt programmierers


freue mich auf jede antwort!

greets, Jens

- Signaturen werden nur von Weicheiern ausgef?llt -

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
fremde Programme ansteuern673GraveWarrioR25.06.07 23:31
Re: fremde Programme ansteuern418t!CT@c26.06.07 08:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel