|
| |

Visual-Basic Einsteiger| Re: Lösungsansatz für Datenrückgabe Variant, Double oder ?? | |  | | Autor: BAStler | | Datum: 09.11.07 10:19 |
| Hallo Jan,
du wirst in dem Fall nicht umhin kommen, einen Variant zurück zu geben.
Also im Falle das du keinen Wert bekommst setzt du GetKoorWorkData = Empty.
' Die folgenden Variablen global deklarieren
Private WorkData() As Double
Private Fehlwert As Long
Private Anzahl As Long
Private Sub WorkData_Ermitteln(ByVal MySqlText As String, Dok As String)
Dim Fehler_Zaehler As Integer, I As Integer
' Ausführen der Abfrage, (diese Prozedur ist aber nicht vollständig)
Fehler_Zaehler = 0
Set rsText = CE_SQL.CreateDynaset(MySqlText, DB_SQLPASSTHROUGH)
On Error GoTo Text_Fehler
If rsText.RecordCount > 0 Then
rsText.MoveLast ' wegen ODBC-Error 3146
rsText.MoveFirst
Anzahl = rsText.RecordCount
ReDim WorkData(Anzahl)
For I = 1 To rsText.RecordCount
WorkData(I) = CDbl(rsText!Wert)
rsText.MoveNext
Next I
Else
Anzahl = 0
End if
Exit Sub
Text_Fehler:
Fehlwert = Err.Number
End Sub
' Hier müßte dein Aufruf stehen, also deine oben beschriebene Funktion,
' die dann WorkData_ermitteln MySqlText, "" aufruft (da ist der zweite
' Parameter auch optional)
' Funktion zum Auslesen der WorkData bzw. Rückgabe, Fehlerstatus
Public Function GetDocID(KorrespondenzSatz As String) As Variant
Anzahl = 0: Fehlwert = 0
GetDocID = Empty
MySqlText = "SELECT ........ "
WorkData_ermitteln MySqlText, ""
If Anzahl > 0 Then
' Hier sollte ein Array zurückgegeben werden
GetDocID = WorkData
Else
If Fehlwert <> 0 Then
GetDocID = CLng(Fehlwert)
End If
End If Also die Function GetDocID ruft die Prozedur WorkData_ermitteln auf und da entscheidet sich, was in das Array WORKDATA () gestellt wird,
die Anzahl gibt die Zahl der Einträge zurück, im Fehlerfall kommt aber kein Array, sondern nur der Err.code da rein.
Viel Erfolg
BAStler |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Neu! sevDTA 3.0 Pro 
SEPA mit Kontonummernprüfung
Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|