vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Abruf Daten XML-Schnittstelle 
Autor: hanjo12
Datum: 04.01.08 15:03

Hallo,
ich habe Probleme grundlegender Art, von einer XML-Schnittstelle im Internet Daten auszulesen und diese anschließend in VB6 zu verarbeiten. Anbei mein Entwurf, der aber überhaupt nicht funktioniert, da er teilweise einem Script für VBscript entlehnt ist. Ich hoffe, ihr könnt mir Hinweise geben.

Hanjo
'--- XML an Schnittstelle senden
Dim varTMP as String
Dim strXML as String
Dim xmlhttp As MSXML2.ServerXMLHTTP
 
strXML = "... mein gültiger XML-Code"
 
with xmlhttp
   .open "POST", "http://xml.web.de/xml.asp", false
   .setTimeouts 10*1000, 10*1000, 20*1000, 180*1000
   .setRequestHeader "Content-Type", "application/x-www-form-urlencoded"
   .setRequestHeader "Encoding", "UTF-8"
   .send(strXML)
end with
varTMP = xmlhttp.ResponseBody
 
Dim objRS, objOrderNodes, objOrderNode, objXML
Set objXML = xmlhttp.responseXML
objXML.loadXML(varTMP)
If (objXML.parseError.errorCode <> 0) Then Msgbox "XML-Fehler aufgetreten"
 
 
'--- Auflisten der Daten aus XML
 
Set objOrderNodes = objXML.SelectNodes("DATA/NAMEN/ITEM")  
For each objOrderNode in objOrderNodes
	msgbox objOrderNode.selectSingleNode("Vorname").text
Next
 
' --- Terminieren des Objekts
Set xmlhttp = Nothing
Set objXML = Nothing
Set objOrderNodes = Nothing
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Abruf Daten XML-Schnittstelle1.651hanjo1204.01.08 15:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel