vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
gleich 2 fragen zu winsock 
Autor: disconnect
Datum: 27.02.08 17:19

hi leute, ich weiß dass es überall sehr viele beiträge und tutorials zu der winsock komponente gibt, allerdings hab ich gleich 2 probleme damit ich probiere einen kleinen messenger für die schule zu programmieren, der aber gleich so in der art server und client gleichzeitig ist. hier mal mein bisheriger code (ich weiß da ist viel dabei was nicht das problem betrifft, aber ich schätz mal dass das alles ineinander-greif):

Option Explicit
Dim nachricht As String
Dim serverIP As String
Dim numevent As Integer
Dim chatname As String
Dim content As String
 
 
Private Sub befsend_Click()
nachricht = "2" & Text4.Text
'MsgBox Winsock1.State
Winsock1.SendData nachricht
'Call send(nachricht)
End Sub
 
'mögliche events:
'1 = Chatname
'2 = Nachricht
'3 = drop (verlassen)
'4 = frage nach name
 
Private Sub Command1_Click()
serverIP = Text1.Text
'MsgBox serverIP
If serverIP = "" Then
    MsgBox "Sie müssen etwas eingeben!", vbCritical Or vbOKOnly, "Fehler"
    Text1.SetFocus
    Exit Sub
Else
    chatname = Text2.Text
    Winsock1.Close
     Winsock1.RemoteHost = serverIP
     Winsock1.RemotePort = 12345
     Winsock1.Connect
End If
End Sub
 
Private Sub form_load()
 
  ' Port 12345 soll abgehört werden
  Winsock1.LocalPort = 12345
 
  ' Abhör-Vorgang starten
  Winsock1.Listen
  Auseigener.Caption = Winsock1.LocalHostName
  Text3.Enabled = False
  Text4.Enabled = False
  befsend.Enabled = False
 
 
 
End Sub
 
Private Sub Winsock1_Connect()
  ' Jezt können wir mit dem Button die Nachricht senden
  'Command1.Enabled = True
  Text3.Enabled = True
  Text4.Enabled = True
  befsend.Enabled = True
  MsgBox "Verbindung erfolgreich mit " & serverIP & "!", vbInformation, "Erfolg"
  nachricht = "4"
  Winsock1.SendData nachricht
End Sub
 
Private Sub Command2_Click()
nachricht = "3"
Call send(nachricht)
End
End Sub
 
 
Private Sub Winsock1_ConnectionRequest( _
  ByVal requestID As Long)
 
  ' Das Abhören wird beendet
  Winsock1.Close
 
  ' Die Verbindung wird akzeptiert
  'Winsock1.Accept requestID
  Winsock1.Accept requestID
  MsgBox "Ein Computer nimmt die Verbindung auf!", vbInformation, _
    "Verbindungsaufbau"
  'Winsock1.SendData "1" & chatname
End Sub
 
Private Sub Winsock1_DataArrival(ByVal bytesTotal As Long)
  'mögliche events:
'1 = Chatname
'2 = Nachricht
'3 = drop (verlassen)
'4 = frage nach name
 
  ' Die ankommenden Daten werden in einer Variable
  ' (strDaten) gespeichert
  Winsock1.GetData sData
 
  numevent = Int(Left$(sData, 1))
  'Länge der Nachricht
  laenge = Len(sData)
  'content: inhalt der nachricht, ohne numevent
  content = Right$(sData, laenge - 1)
 
  If numevent = 1 Then
  Me.Caption = content & " - Unterhaltung"
  Me.Show
  ElseIf numevent = 2 Then
  Text1.Text = content & Chr(13)
  Me.Show
  ElseIf numevent = 3 Then
  MsgBox "Ihr Gegenüber hat die Unterhaltung verlassen!" & Chr(13) & "Das" & _
    "Fenster wird sich nun automatisch schließen.", vbInformation, "Ende"
  '... weiterer Code
  ElseIf numevent = 4 Then
  Winsock1.SendData "1" & chatname
  End If
End Sub
 
Private Sub send(nachricht As String)
Winsock1.SendData nachricht
nachricht = ""
End Sub
wenn ich das programm nun ausführe, bekomme ich immer beim debugger die zeile als fehler:

Winsock1.SendData nachricht
allerdings habe ich leider keine ahnung, wo der fehler liegt.

mein 2tes problem: dass winsock funktioniert, braucht man ja die MSWINSCK.OCX Datei in C:/Windows/system32/

wie kann ich nun, das ganze ist übrigens ein vb6 projekt diese art "programmbibliotheksdatei" mitveröffentlichen, sodass jeder der die datei nicht im system32 ordner hat die automatisch dorthin kopiert bekommt, bzw kann man das als eine art resource hinzufügen? ich hab in einem anderen forum schon etwas darüber gelesen, allerdings war es mir unverständlich und jetzt finde ich es nicht mehr.

ich hoffe ihr könnt mir helfen,

mfg disconnect

Gehe immer vom Guten Willen Anderer aus!

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
gleich 2 fragen zu winsock788disconnect27.02.08 17:19
Re: gleich 2 fragen zu winsock558ModeratorDieter27.02.08 20:34
Re: gleich 2 fragen zu winsock854disconnect27.02.08 21:38
Re: gleich 2 fragen zu winsock565Preisser27.02.08 21:44
Re: gleich 2 fragen zu winsock618disconnect27.02.08 21:57
Re: gleich 2 fragen zu winsock560Preisser27.02.08 22:07
Re: gleich 2 fragen zu winsock551disconnect28.02.08 16:28
Re: gleich 2 fragen zu winsock577Preisser28.02.08 17:12
Re: gleich 2 fragen zu winsock582disconnect28.02.08 19:51
Re: gleich 2 fragen zu winsock553Preisser28.02.08 22:09
Re: gleich 2 fragen zu winsock514disconnect29.02.08 07:57

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel