vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
4 Gewinnt Algorythmus? 
Autor: Sword
Datum: 26.03.08 14:40

joa^^

ich hätte gerne ein 4-gewinnt programmiert.
leider fehlt mir derzeit noch die Eingabe, wie der Computer denn eigentlich arbeiten soll...
umsetzung ist also weniger das Problem.

ich geh einfach mal davon aus, dass der Spieler anfängt. was macht nun der Computer? per Zufall einen Stein einwerfen oder mit System? Zufall wäre blöd, da man den PC dann relativ leicht autricksen könnte...
Zufall + System? also wenn der Spieler 3 in einer Reihe hat, den Computer versuchen lassen, das zu verhindern, ansonsten zufall? auch recht stupide eigentlich...
doch warum einfach, wenns auch schwierig geht?
man könnte ein paar neuronale Netze einbringen, mithilfe dessen der Computer aus verlorenen und gewonnenen Spielen lernt (und dabei den Lernfaktor schön groß halten, sonst gewinnt der SPieler irgendwann nciht mehr^^)...
doch wie genau soll man die Neuronalen Netze mit den Spielzügen in Verbindung bringen?
oder gibt's letztendlich eine einfachere Vorgehensweise für den Computer, die nicht automatisch einen Sieg des Spielers in 5 Zügen beinhaltet?

wäre schön, wenn ihr mir Ideen oder Hilfen geben könntet^^

(wer mit Code auftrumpfen will: ich benutze vb7, 8 und 9)

__________________________________
irgendwas wird schon rauskommen^^

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
4 Gewinnt Algorythmus?769Sword26.03.08 14:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel