| |

Visual-Basic EinsteigerTabIndex - Reihenfolge in SSTabs | |  | Autor: Dave84621 | Datum: 28.09.08 22:37 |
| Hallo,
ich habe ein Problem bei der Tabstop-Reihenfolge in meinem VB-Progrämmchen...
Darin ist ein SSTab-Element mit mehreren Reitern. Nun meine evtl. ganz blöde Frage: Wie kann ich die Tabstop-Reihenfolge mit der TabIndex-Eigenschaft vernünftig festlegen??
Selbst wenn ich anfange und alle Elemente durchzunumerieren, habe ich keine vernünftige Möglichkeit, mal irgendwo ein Element hineinzufügen oder zu tauschen oder? Zumindest nicht, ohne daß ich gleich anfangen kann, alles neu zu numerieren. Da es sich über alle Reiter doch um ein paar Hundert Elemente handelt, sehe ich das als übertrieben aufwändig für jede kleine Änderung an. Es ist ja schon seltsam, daß ein Element auf einem anderen Reiter einen Focus erhalten kann, obwohl ich die Tabulator-Taste in einem anderen Reiter drücke. Dies habe ich gelesen, läßt sich umgehen, in dem man alle Elemente der Reiter in einen Frame packt und diesen standardmäßig auf enabled=false setzt. Aber wie regelt man das mit der Reihenfolge allgemein?
Ich dachte schon daran, alle Steuerelemente-Namen, denen ich einen TabIndex geben möchte, pro Reiter in ein Array zu packen und beim Wechsel des Reiters entsprechend zu numerieren. Also so in der Art:
Elemente=array("cmd1","cmd2","cmd3","txt1")
for n=0 to ubound(Elemente)
Me(Elemente(n)).TabIndex=n+1
next n (Habe den Code nur mal hier so ungetestet eingegeben, ich hoffe es ist klar, was damit gemeint ist)
Das könnte ich mir per Function so zusammenstricken, daß wenn ich etwas an der Reihenfolge oder der Anzahl der Elemente in einem Reiter ändere, es nur gleichzeitig im Array ändern müßte. Das Problem bei dieser Lösung ist nur, daß ich dabei keine Steuerelementefelder (also z.B. "cmd1(0)","cmd1(1)) ansprechen kann, da er mir dann an dieser Stelle mit einer Fehlermeldung abbricht.
Hoffe, es kann jemand nachvollziehen, was ich meine. Hat jemand einen Tip? Wie macht ihr das mit der TabIndex-Reihenfolge?? Das ist so eine selbstverständliche Funktion, daß ich mir da bisher garkeine Gedanke drüber gemacht habe (
Danke schonmal & schöne Grüße!
Dave
Things don't have to be this way - catch me on a better day... |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|