| |

Visual-Basic Einsteiger3 Fragen/Probleme (VB6 stürzt ab-Bilder in Textbox strecken-Best. Datein erl) | |  | Autor: Ikaruga | Datum: 29.10.08 09:50 |
| Einen wunderschönen guten Morgen!
Erst ein mal ein großes Hallo an die Community. Ich denke, ich werde öfter mal vorbei schaun
Ich habe ein kleines Bewerbungsprogramm geschrieben, welches Bilder, die man zuvor per Drag&Drop von der FileListBox oder Desktop (o.Ä.) eingefügt hat, automatisch auf die größe von Passbildern oder Bewerbungsfotos zuschneidet, auf Wunsch auf eine volle Seite ausfüllt und diese dann auf einen beliebigen Drucker ausdruckt.
Das Programm befindet sich in der Endphase, aber zwei kleine Probleme konnte ich bis jetzt noch nicht lösen:
1. Problem
Die Bilder werden wie oben schon angedeutet auf die PictureBox zugeschnitten, nicht aber auf dessen Größe angepasst. Das Problem fällt bei Fotos, die relativ gleich der größe der PictureBox sind, nicht auf. Sind diese aber zu klein oder zu groß, gibt es dann Probleme. Wie kann ich es anstellen, dass die Bilder automatisch die größe der PictureBox annehmen?
2. Problem
In meinem Programm gibt es 2 Möglichkeiten, ein Bild einzufügen: Einmal über die eingebaute FileListBox oder ganz einfach vom Windows-Explorer. Beides funktioniert per Drag&Drop. Jetzt habe ich aber das Problem, dass nur Bilder angenommen werden können; klar, ist ja auch eine PictureBox. Mit der FileListBox konnte ich realisieren, dass nur Datein mit vorgegeben Dateiendungen angezeigt werden, sodass dadurch erst garnicht andere Datein ausgewählt werden können. Schiebt man aber die Datein vom Desktop in die PictureBox, kann der User jede Datei wählen. Dadurch stürzt das Programm ab, sobald eine andere Datei als ein Bild eingefügt wird. Nur wie kann ich es realisieren, dass auch hier nur bestimmte Datein, also Bilder, hinzugefügt werden können?
So, und mein 3. Problem betrifft vielmehr das Programm VB6 als mein Projekt. Lustiger Weise beendet sich VB6 gleich mit meinem Projekt, wenn ich im Testlauf das Projekt über den von mir erstellten Beenden-Buttun schließe. Wenn ich den Testlauf über das [X] beende, schließt sich VB6 nicht.
Hab ich da jetzt was so tolles geschrieben, dass sich VB6 gleich mit verabschiedet? Nur komisch, dass dies erst seit gestern auftritt, ich aber grundlegend nichts am Ende-Button geändert habe. Dieser existiert eigentlich schon seit Wochen in dieser Form inkl. Quelltext, wie er jetzt ist.
Hier der Quelltext des Buttons:
Private Sub Command2_Click()
If MsgBox("Soll die Anwendung wirklich beendet werden?", vbYesNo) = vbNo _
Then
Cancel = True
Else
End
End If
End Sub So, das war jetzt viel Schreibkram. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, damit ich das Programm endlich als fertig bezeichnen kann 
Beitrag wurde zuletzt am 29.10.08 um 10:03:07 editiert. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|