vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Outlook-anhang 
Autor: Moha
Datum: 08.03.02 10:54

Hallo.
Würde mich sehr freuen wenn jemand mir weiterhelfen kann.
Ich habe in meinem Outlook97-Inbox 10000 E-mails. Alle sind zwar leer, aber jede enthält einen Attachement wo ein Text enthalten ist. In diesem Text interessiren mich 2 Zeilen: eine fängt mit "Identität" an, und die andere mit "Code". Ich möchte eine kleine Access97-Datenbank erzeugen, die eine Tabelle enthält wobei die zwei Spalten "Identität" und "Code" zu finden sind. Da ich mit VBA new bin, ist meine frage: wie würde der Code aussehen, der mir erlaubt e-mails zu betrachten, ihre Anhänge aufzumachen, die beiden Zeilen suchen und in eine Tabelle eintragen.
Sonst muss ich ja die 10000 E-mails einzeln aufmachen
Es könnte sein dass ich zuerst alle Anhänge in einem temprären Verzeichnis speichern muss und dann jedes Anhang betrachte. Weiter weiss ich leider nicht.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen,
Mohamed.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Outlook-anhang65Moha08.03.02 10:54

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel