vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Port für Winsock öffnen 
Autor: Preisser
Datum: 15.10.09 23:34

Hi Martuzki,

naja, du verwendest ja anscheinend den TCP-Port 1234. Wenn jetzt jemand von außen (Internet) sich zu deiner IP verbindet und du einen Router hast (NAT), landet ja die Verbindungsanfrage beim Router, und der wird sie normalerweise (NAT bringt ja die Eigenschaften einer Firewall mit sich) blockieren, da der Router normalerweise nach außen keine Dienste anbietet.
Damit der Router die Verbindungsanfrage auf dem Port 1234 zu einem bestimmten PC im LAN weiterleitet, muss das im Router eingestellt werden (Portweiterleitung/Port-Forwarding).
Der Tipp mit dem Port-Forwarding-Programm mit Winsock hat damit nichts zu tun, denn darin geht es um die Möglichkeit, eine eingehende TCP-Verbindung auf einem bestimmten Port zu einer anderen IP bzw. zu einem anderen Port weiterzuleiten und die Daten darüber zu transportieren, so dass man sie z. B. auch mitprotokollieren kann.

Anscheinend verwendest du bei der Winsock-Übertragung aber kein richtiges Datenübertragungsprotokoll, dass versendete Daten eindeutig kennzeichnet. Das mag in einem LAN mit den entsprechend hohen Geschwindigkeiten zwar funktionieren, aber im Internet kann es (je nach Verbindungsgeschwindigkeit der verschiedenen Teilnehmer) durchaus mal passieren, dass die Daten verzögert ankommen und somit 2 einzeln versendete Daten im Datenstrom als ein ganzer String ankommen, was dann zu Fehlfunktionen führen kann.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Port für Winsock öffnen1.618Martuzki15.10.09 15:33
Re: Port für Winsock öffnen1.290Martuzki15.10.09 16:19
Re: Port für Winsock öffnen1.367Preisser15.10.09 23:34
Re: Port für Winsock öffnen1.237Martuzki16.10.09 09:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel