vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Relaisplatine an RS232 
Autor: ManfredV
Datum: 14.02.10 15:55

Hi Mellie,

das Geheimnis liegt dann vermutlich darin herauszufinden, was genau Du über die Schnittstelle senden musst, um ein bestimmtes Relais dazu zu bringen, "anzuziehen".
Vermutlich funktioniert es, indem Du ganz bestimmte Dinge über die Schnittstelle sendest. Das, was Du zu senden hast, muss Dir als Dokumentation zur Verfügung stehen - ansonsten wäre die Aufgabe ja unlösbar, Du kannst Dir ja nichts ausdenken, wovon die Hardware nichts weiß.
Wenn Du weißt, was Du senden musst, dann musst Du nur noch herausfinden, wie die Schnittstelle zu konfigurieren ist, also welche Geschwindigkeit eingestellt werden muss, die Anzahl der Stop-Bits und so weiter. Auch diese Information sollte Dir als Dokumentation vorliegen.

Falls Du diese Informationen alle nicht hast, dann musst Du bei Deinem Ausbilder danach fragen. Möglicherweise ist genau *das* ein Teil der Übung.

Wie Du die Schnittstelle einstellst und Daten sendest, kannst Du den beiden Links in meiner vorigen Antwort entnehmen.

Ich drück Dir die Daumen!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Relaisplatine an RS2321.485Mellie13.02.10 18:20
Re: Relaisplatine an RS232966ManfredV14.02.10 12:49
Re: Relaisplatine an RS232943Mellie14.02.10 15:38
Re: Relaisplatine an RS232901ManfredV14.02.10 15:55
Re: Relaisplatine an RS232952Mellie14.02.10 16:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel