vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
exe-Datei und Fragen zu VB2008 
Autor: mam2508
Datum: 14.02.10 19:41

Hallo liebes Forum!

Ersteinmal ein großes Lob an die Seite vom vbarchiv.net! Habe bei den Workshops bereits einige Hilfe mitnehmen können!

Nun zu meinem Problem: Im Rahmen einer Studienarbeit möchte ich Programm schreiben, welches auf Dateien zugreift, diese ausliest, verändert und wieder speichert.

Ich kenne mich relativ gut aus mit C,C++ und auch ein wenig mit Delphi (aus der Schulzeit, also lange her).

Ich habe erst vor 3-4 Tagen mit VB begonnen und dementsprechend auch wenig Erfahrung.

Da mein Programm auch auf fremdrechnern (von Kunden...) ausgeführt werden soll und da unbedingt laufen muss ohne, dass ich noch "rumbasteln" kann, möchte ich wissen, was ich dazu alles benötige.

Nach einiger Internetrecherche habe ich rausgefunden, dass ein vbrun60.exe von Microsoft installiert werden kann. Aber das dies nicht immer notwendig ist, sofern bereits eine bestimmte Version eines IE installiert ist. Ich bin daher ein wenig verwirrt.

Außerdem habe ich weiterhin rausgefunden, dass ich für das FSO (was -glaube ich- für meine Zwecke recht praktisch ist) eine weitere *.dll benötige (scrrun.dll).

Wie gesagt: das Programm (Dateien bearbeiten, Datei ist zeilenweise aufgebaut, Nach Nummern suchen, Datansätze reinschreiben) muss auf einem Fremdrechnern laufen ohne mein Zutun und durch Leihen bedient. Am besten, ohne zuvor irgendwelche Dateien zu installieren. Und: es sollte auch auf Rechnernen funktionieren, bei denen fast alles für den Endnutzer gesperrt ist. Sprich: auch als "Nicht-Admin" soll man das Programm inbetrieb nehemen können!


Kann ich sämtliche benötigte Dateien in meine Exe einbinden und somit eine Installation umgehen?
Kann ich das Programm ansonsten auch ohne die FSO gut und einfach schreiben?

ODER: Lieber auf Delphi/Pascal übergehen und damit nochmal anfangen?

Ich arbeite mit Visual Basic 2008: Benutzt das "VB6"? und ändert das vielleicht irgendwas an meinem Problem?


Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Beitrag wurde zuletzt am 14.02.10 um 19:42:28 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
exe-Datei und Fragen zu VB20081.361mam250814.02.10 19:41
Re: exe-Datei und Fragen zu VB2008800DerBaer17.02.10 09:14
Re: exe-Datei und Fragen zu VB2008795ModeratorRalfE20.02.10 12:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel