vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Text tabellarisch darstellen 
Autor: Table-Fan
Datum: 08.12.10 20:32

Hallo Freunde,
in meinem VB-Kochbuch-Programm will ich Rezepte tabellarisch in vier unterschiedlich breiten Spalten und bis ca 30 Zeilen eingeben und darstellen, so etwa wie man das mit einer Tabelle in MS-Word wunderbar kann.
Die mir bekannten Möglichkeiten in VB haben mich nicht zufriedengestellt: 4 Textfelder nebeneinander zu synchronisieren - höchst diffizil und fehleranfällig; FlexGrid erlaubt nur über Umwege die Eingabe und das nicht mit Cursorpositionierung, die Zellen passen sich nicht an den Inhalt an u.a.; mit DHTMLEdit ist die Kontrolle über die Eingabe eingeschränkt und die Speicherung nur über Umwege möglich, die Wiedergabe VB-gesteuert wohl nur sehr umständlich zu machen.

Fragen an Euch: Kann man auf die Funktionalität einer Word-Tabelle zugreifen, ohne das Word installiert ist (über APi, dll, ocx oder so)? Gibt es ein VB6-kompatibles Grid für Texteingabe und -darstellung, so wie mir das vorschwebt?

Gruß
Peter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Text tabellarisch darstellen1.560Table-Fan08.12.10 20:32
Re: Text tabellarisch darstellen1.089ModeratorDieter08.12.10 20:37
Re: Text tabellarisch darstellen1.183Table-Fan09.12.10 00:35
Wordwrap im flexgrid1.180Table-Fan13.12.10 14:22
Re: Wordwrap im flexgrid1.017Zardoz13.12.10 15:41
Re: Wordwrap im flexgrid1.100Table-Fan16.12.10 00:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel