vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
bot 
Autor: bluefreak
Datum: 17.03.02 20:17

ist leichter zu erklären wenn man daneben steht
und es erklrären kann mit rückfragen und so...
na egal also ich hab im visualbasic 6 ein webbowser element laufen mit
dem in ne seite (chat) öffne. das klappt wunderbar, nur ich will das
mein programm auf ereignisse aus dem chat reagieren kann, dazu benötige
ich die letzte zeite des chats als string... sprich ich muss den
quelltext aus dem webbrowser auslesen:
### So kann ich den quelltext auslesen
Dim MyDoc As Object
Set MyDoc = WebBrowser1.Document
Set MyRgn = MyDoc.body.createTextRange()
Dim txt As String
txt = MyRgn
###
### so kann ich den text des chats auslesen
Dim MyDoc As Object
Set MyDoc = WebBrowser1.Document
Set MyRgn = MyDoc.body.createTextRange()
Dim txt As String
txt = MyRgn.Text
###
das problem ist wenn ich es so mache habe ich den gesammten chat im
speicher (einen string der tausende von zeichen beinhaltet) das macht
das progromm viel zu langsam.
ok also alles was ich benötige steckt in diesem "document" wenn ich
eine möglichkeit bekommen würde wie ich nur den letzten teil des
documents auslesen kann (z.b. nur die letzten 1000 zeichen) würde das
programm funktionieren.
sprich ich brauche einen weg wie ich an die ltzte zeile in diesem
document komme...


danke
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
bot39bluefreak17.03.02 20:17
Re: bot19bluefreak19.03.02 11:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel